
Heute, am 29. Januar 2025, fand der letzte Spieltag der Gruppenphase der UEFA Champions League statt, und die Ergebnisse brachten sowohl erfreuliche als auch enttäuschende Nachrichten für die deutschen Teams. Bayer Leverkusen feierte einen eindrucksvollen Sieg und qualifizierte sich direkt für das Achtelfinale, während Bayern München und Borussia Dortmund diese Chance verpassten.
Bayer Leverkusen setzte sich im entscheidenden Spiel gegen Sparta Prag mit 2:0 durch. Die Tore fielen in der 32. und der 64. Minute durch Florian Wirtz und Nathan Tella. Mit diesem Erfolg beendete Leverkusen die Vorrunde, die sie mit 16 Punkten aus sechs Spielen abgeschlossen haben. Der Club sichert sich damit als einziger Bundesligist die direkte Teilnahme an der K.o.-Runde der prestigeträchtigen UEFA Champions League.
Deutsche Teams im Rückblick
Im Gegensatz zu Leverkusen muss Bayern München seine Ambitionen in den Playoffs weiterverfolgen. Trotz eines 3:1-Siegs gegen Slovan Bratislava, in dem Thomas Müller, Harry Kane und Kingsley Coman trafen, reichte es nicht für die direkte Qualifikation für das Achtelfinale. Bayern München beendet die Gruppenphase nicht unter den besten acht Teams, was eine zusätzliche Herausforderung in der nächsten Runde bedeutet.
Auch Borussia Dortmund gelang zwar ein 3:1-Sieg gegen Schachtar Donezk mit Toren von Serhou Guirassy und Ramy Bensebaini, aber die Mannschaft wird ebenso in die Playoffs um den Einzug ins Achtelfinale müssen. Es gibt zudem Spekulationen über Niko Kovac, der neuer Trainer von Dortmund werden soll.
Dem VfB Stuttgart erging es deutlich schlechter. Das Team verlor mit 1:4 gegen Paris Saint-Germain, wobei Ousmane Dembélé für PSG einen Hattrick erzielte. Stuttgart profitierte zudem von einem Eigentor von Willian Pacho, was jedoch nicht ausreichte, um das Schlimmste zu vermeiden.
Internationales Geschehen
Auf internationaler Ebene sicherten sich mehrere Teams ihren Platz in der K.o.-Runde der UEFA Champions League. Manchester City, das zur Halbzeit mit 0:1 gegen Club Brugge zurücklag, drehte das Spiel in der zweiten Hälfte und gewann schlussendlich 3:1. Dabei trugen Mateo Kovacic, ein Eigentor von Joel Ordonez und ein Treffer von Savinho zur Wende bei.
Liverpool und Barcelona zeigten ebenfalls starke Leistungen und qualifizierten sich direkt für die Runde der letzten 16, obwohl Liverpool ein spannendes 3:2 gegen PSV verlor. Arsenal, Inter, Atletico Madrid, Lille und Aston Villa sind weitere Teams, die im Achtelfinale vertreten sein werden. Paris Saint-Germain sicherte sich mit dem Sieg über Stuttgart ebenfalls den Platz in der K.o.-Runde, nach Berichten vermied das Team damit die Eliminierung.
Die Auslosung für die Playoffs findet am Freitag um 12:00 Uhr in Nyon statt, gefolgt von den Playoff-Spielen, die am 11./12. und 18./19. Februar ausgetragen werden. Die besten acht Clubs der Gruppenphase, die sich direkt fürs Achtelfinale qualifizierten, werden an diesen Spieltagen pausieren.
Die UEFA Champions League, die regelmäßig als eines der wichtigsten europäischen Vereinsfußballturniere angesehen wird, zieht ein großes, internationales Publikum an. Die Wettbewerbsstruktur wird 2024/25 verändert, um eine erweiterte Liga-Phase mit 36 Teams einzuführen. Diese aufregende Entwicklung wird die zukünftige Dynamik des Wettbewerbs erheblich beeinflussen und dürfte die Zuschauerzahlen weiter ansteigen lassen.
Insgesamt zeigt der letzte Spieltag der Gruppenphase der UEFA Champions League, wie wichtig die nächste Zeit für die deutschen Teams sein wird. Während Leverkusen jubeln kann, müssen die anderen Clubs nun um ihre europäischen Träume kämpfen.