BarcelonaBayernBratislavaDortmundGrazLeipzigLeverkusenMünchenParisPragSpartaStuttgartTurin

Leverkusen jubelt! Bayern und Dortmund müssen in die Play-offs!

Bayer Leverkusen zieht ins Champions-League-Achtelfinale ein, während Bayern und Dortmund in die Play-offs müssen. Stuttgart und Leipzig scheiden frühzeitig aus. Alle Spielresultate und Statistiken im Überblick.

Am 30. Januar 2025 endete die Gruppenphase der UEFA Champions League mit spannenden Begegnungen. Bayer Leverkusen überzeugte mit einer starken Leistung und qualifizierte sich direkt für das Achtelfinale. Der Klub besiegte Sparta Prag mit 2:0 und konnte damit alle vier möglichen Heimsiege in der Vorrunde einfahren, was zu einem Gesamtpunktestand von 16 Punkten führte. Die Tore erzielten Florian Wirtz in der 32. Minute und Nathan Tella in der 64. Minute. Mit dieser Bilanz zählt Leverkusen zu den Favoriten im Wettbewerb.

Im Gegensatz dazu müssen der FC Bayern München und Borussia Dortmund in die Play-offs, die am 11./12. und 18./19. Februar stattfinden. Bayern konnte sich in seinem letzten Gruppenspiel gegen Slovan Bratislava mit 3:1 durchsetzen, und die Tore wurden von Thomas Müller, Harry Kane und Kingsley Coman erzielt. Dennoch ist die Bilanz von drei Auswärtsniederlagen in der Vorrunde ein deutlicher Rückschlag, da Bayern den direkten Einzug ins Achtelfinale verpasst hat.

Dortmund und Stuttgart enttäuschen

Auch Borussia Dortmund sicherte sich einen 3:1-Sieg gegen Schachtar Donezk, wobei Serhou Guirassy zweimal und Ramy Bensebaini einmal trafen. Trotz dieses Erfolgs steht auch Dortmund vor den Play-offs. Zudem ist ein Trainerwechsel unter dem neuen Sportdirektor Niko Kovac in Aussicht, was auf eine mögliche Umstrukturierung innerhalb des Vereins hindeutet.

Der VfB Stuttgart und RB Leipzig hingegen scheiden aus dem Wettbewerb aus. Stuttgart verlor deutlich mit 1:4 gegen Paris Saint-Germain, wobei die Tore von Ousmane Dembélé und Bradley Barcola erzielt wurden. Stellvertretend für die schlechte Leistung musste der erkrankte Torhüter Alexander Nübel zusehen. Leipzig konnte derweil nur einen Sieg in acht Spielen verzeichnen und unterlag Sturm Graz mit 0:1, was den Abstieg aus der Champions League besiegelte.

Übertragung und weitere Informationen

Am letzten Spieltag der Gruppenphase wurden insgesamt 36 Mannschaften aktiv. Diese Spiele fanden am selben Abend statt und wurden von DAZN im Live-Stream übertragen, während Eurosport.de mit einem Liveticker für die ausgewählten Top-Matches bereitstand. Alle Spiele starteten um 21:00 Uhr und beinhalteten Begegnungen wie FC Barcelona gegen Atalanta Bergamo, Manchester City gegen FC Brügge und Juventus Turin gegen Benfica Lissabon, was den Tag zu einem historischen Event in der Champions League machte.

Statistiken und Analysen der Teams aus der Gruppe stehen auf Plattformen wie Footystats zur Verfügung. Diese können interessierten Fans und Analysten weitere Einblicke in die Leistungen der einzelnen Mannschaften bieten.

Mehr Informationen finden Sie in den Berichten von Ostsee Zeitung, Eurosport und Footystats.

Referenz 1
www.ostsee-zeitung.de
Referenz 2
www.eurosport.de
Referenz 3
footystats.org
Quellen gesamt
Web: 5Social: 146Foren: 60