
Leroy Sané, der 28-jährige Flügelspieler des FC Bayern München, steht vor einer entscheidenden Phase seiner Karriere. Mit nur noch sechs Monaten bis zum Ende seines Vertrages im Jahr 2025 und ohne Klarheit über eine mögliche Vertragsverlängerung, könnte Sané im Sommer ablösefrei wechseln, sollte keine Einigung erzielt werden. Trotz seiner Probleme mit Verletzungen und inkonstanten Leistungen, die die Vereinsführung skeptisch stimmen, zeigt die Tendenz in den Medien, dass Sané gerne beim FC Bayern bleiben würde. Allerdings beobachtet eine Reihe von europäischen Klubs, darunter Manchester United, FC Arsenal und Tottenham, die Situation des Spielers genau. Auch der FC Barcelona sowie Galatasaray Istanbul haben Interesse angemeldet, wobei ein Wechsel in die Türkei für Sané offenbar weniger attraktiv erscheint, da die Chancen auf einen Wechsel zu Galatasaray als gering eingestuft werden, laut DerWesten.
Sané hat in den letzten Wochen Fortschritte gemacht. Nach einem schwierigen Saisonstart, der durch eine längerfristige Verletzung geprägt war, stand er in den letzten vier Bundesligaspielen vor der Weihnachtspause wieder in der Startelf und konnte dabei zwei Tore erzielen sowie eine Vorlage geben. Trotz dieser positiven Entwicklung gibt es weiterhin Bedenken, die die Vertragsgespräche beeinflussen könnten. Die Bayern tendieren laut Eurosport dazu, eine Vertragsverlängerung abzulehnen, wenn Sané sich nicht signifikant steigert.
Zukunftsperspektiven und Gehaltsfragen
Sané fühlt sich mittlerweile wohl in München und hat geäußert, dass er gerne für den FC Bayern spielen möchte. Sein aktuelles Jahresgehalt von rund 20 Millionen Euro macht ihn zu einem der Topverdiener im Team. Berichten zufolge ist Sané sogar bereit, bei Verhandlungen um eine Vertragsverlängerung auf einen Teil seines Gehalts zu verzichten. Dies zeigt, dass er motiviert ist, seinen Platz im Kader zu sichern. Falls die Gespräche dennoch ins Stocken geraten, stehen ihm offenbar mehrere Optionen offen; unter anderem zeigt der FC Liverpool Interesse. Jedoch präferiert Sané einen Wechsel zu seinem ehemaligen Trainer Hansi Flick und dem FC Barcelona, wobei unklar bleibt, ob Barcelona tatsächlich Interesse hat, so Fussball.news.
Sollte sich die Situation nicht entscheidend verbessern, könnte Sané über einen vorzeitigen Wechsel im Winter nachdenken. „Stand jetzt“ scheint dies jedoch nicht der Fall zu sein, da er sich zunächst auf seine Rückkehr in den Spielrhythmus konzentrieren möchte. Unter dem neuen Trainer Vincent Kompany wurde Sané bisher viermal eingewechselt und konnte letztlich beim 3:3 gegen Eintracht Frankfurt nicht zum Einsatz kommen. Die unzufriedene Stimmung sowie die Spekulationen über einen Wechsel nach Barcelona könnten ihn zusätzlich belasten, wie Berichte andeuten.
Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich die Situation rund um Leroy Sané entwickeln wird. Die kommenden Monate könnten entscheidend dafür sein, ob er beim FC Bayern bleiben oder einen neuen Verein finden wird.