BayernBergBurghausenRosenheimUnterhaching

Lars Bender: Der neue Trainer-Rockstar bei Wacker Burghausen!

Lars Bender wird neuer Trainer von Wacker Burghausen, nachdem Robert Berg entlassen wurde. Der ehemalige U17-Coach von Unterhaching bringt frischen Schwung in die Mannschaft.

Wacker Burghausen hat einen neuen Trainer: Lars Bender, der zuvor die U17 der SpVgg Unterhaching betreute, übernimmt das Ruder beim Verein aus der Regionalliga Bayern. Dies wurde am 9. Januar 2025 bekannt gegeben. Bender, 35 Jahre alt, war erst seit dem Sommer 2023 als U17-Coach tätig und sah die Möglichkeit, im Herrenbereich zu arbeiten, als spannende Herausforderung. Er äußerte seine Dankbarkeit an den Präsidenten Manfred Schwabl sowie den Verein für das entgegengebrachte Vertrauen.

Der bisherige Trainer von Wacker Burghausen, Robert Berg, wurde zuvor entlassen, was den Wechsel von Lars Bender notwendig machte. Sein Vertrag bei Unterhaching wurde zum 31. Dezember 2024 aufgelöst, was es ihm ermöglichte, unmittelbar zu seinem neuen Verein zu wechseln. In den Gesprächen mit Wacker Burghausen fühlte sich Bender überzeugt, diesen Schritt zu wagen und die neue Position zu übernehmen.

Der neue Trainer und seine Pläne

Bender hat große Ambitionen, sich im Herrenbereich als Trainer zu etablieren. Seine Erfahrungen als U17-Trainer wird er sicherlich nutzen, um die Spieler von Wacker Burghausen auf das nächste Level zu bringen. Dabei wird er von Wolfgang Schellenberg unterstützt, der ebenfalls neu zum Club kommt. Schellenberg, der eine überraschende Rückkehr zu Wacker Burghausen antritt, hat bereits in der Vergangenheit als Spieler und Trainer bei diesem Verein gewirkt.

Wolfgang Schellenberg bringt eine beeindruckende Vita mit. Zuletzt war er Cheftrainer beim TSV 1860 Rosenheim, wo er die Mannschaft nach zwei Abstiegen stabilisierte. Neben seiner Tätigkeit als Trainer wird er bei 1860 Rosenheim in einer ehrenamtlichen Position als stellvertretender Abteilungsleiter und Teamchef für die sportliche Leitung tätig bleiben. Nun wird erwartet, dass er zusammen mit BenderWacker Burghausen in der Regionalliga erfolgreich führt.

Übergangsphase bei TSV 1860 Rosenheim

Die Trainerwechsel haben auch Auswirkungen auf den TSV 1860 Rosenheim. Helmut Luksch, der zuvor Co-Trainer war, übernimmt ab dem 21. Januar 2025 das Cheftraineramt. Franz Pritzl wird als neuer Co-Trainer an seine Seite treten. Das Trainerteam für die U21 und U19 bleibt unverändert, was auf Stabilität in den Nachwuchsbereichen hinweist.

Die Veränderungen in der Trainerposition der beiden Vereine zeigen das dynamische Umfeld des bayerischen Fußballs. Mit Lars Bender und Wolfgang Schellenberg setzen Wacker Burghausen und 1860 Rosenheim auf erfahrene Trainer, die mit großen Erwartungen an ihre neuen Tätigkeiten herangehen.

Die Entlassung von Robert Berg und der Wechsel von leistungsstarken Trainern wie Bender und Schellenberg könnten für beide Vereine entscheidend sein, um den angestrebten sportlichen Erfolg zu erzielen. Die kommenden Wochen werden zeigen, wie sich die Mannschaften unter den neuen Leitungen entwickeln werden.

Weitere Informationen über die neuen Entwicklungen finden Sie auf wacker1930.de, pnp.de und rosenheim24.de.

Referenz 1
www.pnp.de
Referenz 2
www.wacker1930.de
Referenz 3
www.rosenheim24.de
Quellen gesamt
Web: 9Social: 107Foren: 79