
Knaus Tabbert, ein führender Hersteller von Wohnmobilen und Wohnwagen, steht vor gravierenden finanziellen Schwierigkeiten. Laut PNP sank der Umsatz um etwa ein Viertel auf 1,1 Milliarden Euro, während das operative Ergebnis (bereinigtes Ebitda) von 124 Millionen Euro auf lediglich 28 Millionen Euro fiel. Dies sind alarmierende Rückgänge, die das Unternehmen zwingen, grundlegende Veränderungen vorzunehmen.
Die Hauptursache für diesen Rückgang ist eine Produktionspause von über zwei Monaten im vergangenen Jahr, die durch hohe Lagerbestände bedingt war. Die Probleme werden durch zusätzliche Faktoren wie die Notwendigkeit der Absatzförderung, Risikovorsorge und Wertberichtigungen verstärkt. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, wurde der Personalbestand seit Herbst um 15 Prozent reduziert.
Krisenbewältigung und Managementwechsel
Um die finanziellen Schwierigkeiten zu bewältigen, erwartet Knaus Tabbert für das laufende Geschäftsjahr weiterhin einen Umsatzrückgang auf rund 1 Milliarde Euro; allerdings wird eine mögliche Verdopplung der Marge in Aussicht gestellt. Der Vorstandsvorsitzende Wolfgang Speck verließ das Unternehmen im Oktober, und Großaktionär Wim de Pundert übernahm die Leitung im November. Gleichzeitig wurden zwei Vorstandsmitglieder fristlos entlassen, wie Stern berichtet. Diese Entlassungen stehen im Zusammenhang mit strafrechtlichen Vorwürfen bezüglich Korruption.
Die Staatsanwaltschaft Landshut führte eine großangelegte Durchsuchung der Büros und Geschäftsräume des Unternehmens durch, an der über 160 Polizisten beteiligt waren. Zwei Manager wurden aufgrund des Verdachts auf Bestechung und unrechtmäßige Bevorzugung von Zulieferern in Untersuchungshaft genommen. Knaus Tabbert selbst wird in diesem Fall als Geschädigter betrachtet.
Maßnahmen zur Unternehmenssanierung
Zu den Maßnahmen zur weiteren Stabilisierung des Unternehmens gehört ein umfassender Transformationsprozess. Jochen Hein, der zuvor bei Konkurrent Hymer tätig war, wird am 1. Mai den Vorstand von Knaus Tabbert übernehmen. De Pundert sprach von einer Optimierung des Modellportfolios sowie gezielten Maßnahmen im Vertrieb und Marketing. Dies beinhaltet auch die Streichung einzelner Produkte, wobei die Pläne für das Modellprogramm auf der CMT 2025 trotz der Unsicherheiten über zukünftige Entwicklungen feststehen.
Zudem soll die Nachfrage nach Wohnmobilen und Caravans wiederhergestellt werden. Knaus Tabbert plant, die produzierte Menge ab Ende Januar 2025 zu drosseln und die Produktionskapazitäten neu auszurichten. Jedoch ist der Druck auf das Unternehmen, mehr Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von unter 3,5 Tonnen anzubieten, aufgrund gesetzlicher Vorgaben weiterhin hoch. Diese Problematik betrifft nicht nur Knaus Tabbert, sondern ist ein branchenweites Phänomen.
Zusätzlich zur aktuellen Krise hat Knaus Tabbert finanzielle Rückstellungen gebildet, um sich auf mögliche Schadensersatzforderungen vorzubereiten. Analysten schätzen, dass die Rückgänge im Aktienkurs, der seit Juni 2024 um 70 Prozent gefallen ist, schwerwiegende Auswirkungen auf die Marktstellung des Unternehmens haben könnten. Um dem entgegenzuwirken, ist eine grundlegende Neuausrichtung und interne Überprüfung der Abläufe vorgesehen, um zukünftige Vorfälle zu vermeiden.