
Am Freitagnachmittag, dem 11. April 2025, ereignete sich in Guttenberg, Landkreis Kulmbach, ein schwerer Unfall, bei dem ein Ehepaar schwer verletzt wurde. Laut Berichten von inFranken und Stern war das Paar, 57 und 55 Jahre alt, damit beschäftigt, ein Holzgeländer auf ihrer Dachterrasse zu streichen.
Während sie arbeiteten, gab das Geländer plötzlich nach und das Ehepaar stürzte aus einer Höhe von sechs Metern in die Tiefe. Der Vorfall ereignete sich gegen 15.15 Uhr, als sich das Paar beim Streichen auf dem Geländer abstützte. Beide Verletzten wurden umgehend in ein Klinikum nach Kulmbach gebracht, aber die genauen Umstände, die zum Brechen des Geländers führten, sind derzeit unklar. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen, um die Ursache des Unfalls zu klären.
Hintergrund und Risiken im Bauwesen
Unfälle wie dieser werfen ein Licht auf die gefahrengeneigte Natur von handwerklichen Tätigkeiten. Laut dem Blog von Remato sind Stürze eine der häufigsten Unfallursachen im Baugewerbe. Zwischen 2016 und 2020 kam es in den USA zu fast 5.000 tödlichen Arbeitsunfällen im Bauwesen, wobei Stürze einen signifikanten Anteil ausmachten.
Im Jahr 2019 verzeichnete die EU 3.408 tödliche Arbeitsunfälle, wobei über 20% der Verletzungen in der Baubranche auftraten. In Großbritannien erlitten 2.870 von 100.000 Bauarbeitern nicht-tödliche Verletzungen am Arbeitsplatz. Diese Statistiken verdeutlichen, dass die Sicherheit beim Arbeiten mit Höhen und auf Baustellen von höchster Wichtigkeit ist.
Es ist entscheidend, Arbeitssicherheitsstandards konsequent zu beachten und Schulungsmaßnahmen zu implementieren. Der erste Schritt zur Verbesserung der Sicherheit besteht darin, die Ursachen für mögliche Verletzungen und Unfälle zu verstehen.
Der Vorfall in Guttenberg könnte auch eine wichtige Lektion für die Sicherheit im Bauwesen darstellen, insbesondere im Hinblick auf die regelmäßige Überprüfung von Bau- und Handwerksmaterialien. Eine korrekte Verwendung von Sicherheitsausrüstung und die Beachtung der Vorschriften könnten dazu beitragen, derartige tragische Unfälle in Zukunft zu vermeiden.