
Der Bayerische Rundfunk (BR) hat mit der neuen Serie „Landgasthäuser“ einen faszinierenden Einblick in das kulinarische Erbe der Fränkischen Schweiz eröffnet. Diese Schauplätze, die nicht nur durch ihre gastronomischen Angebote, sondern auch durch ihre beeindruckende Landschaft bestechen, sollen „Gastlichkeit, Gaumenfreuden und Feiertage“ neu erlebbar machen. Die erste Episode startet an der malerischen Burg Rabenstein in Ahorntal, einem Hotel mit angeschlossenem Restaurant.
Das Team hat sich auf eine kulinarische Reise durch die Region begeben, beginnend im Ailsbachtal, über Gößweinstein bis ins Aufseßtal. Die Fränkische Schweiz, die seit der Romantik Reisende anzieht, ist bekannt für ihre Burgen, Höhlen und Flusstäler. In der ersten Episode wartet Küchenchef Stefan Michael Ernst mit einem exquisite Menü auf: Geheizte und geflämmte Aufseßer Lachsforelle, Wildschweinrücken unter Nusskruste sowie eine Crème Brûlée von der weißen Schokolade mit Kumquatragout.
Die Vielfalt der Menüs
Die kulinarische Entdeckungsreise geht weiter mit dem „Einkehr zur Bärenschlucht“ in Pottenstein. Hier erwartet die Gäste eine Wildkraftbrühe mit Wildleberklößchen, ein rosa gebratenes Hirschsteak und eine Vanillecreme mit Vanilleäpfeln. Das Restaurant lädt dazu ein, die landschaftliche Schönheit satellitenfedernder Lebensräume zu genießen.
Im „Heiligenstadter Hof“, der aus dem 18. Jahrhundert stammt, erwartet die Besucher ein Menü, das mit Spargelsalat, Streitberger Saibling und einem Tiramisu aus Erdbeeren, Rhabarber und Gin-Mascarpone die Geschmacksknospen verzaubert. Die reiche Geschichte des Fachwerkhauses spiegelt sich auch in den Gerichten wider.
In Gößweinstein, bekannt für seine historischen Stätten, präsentiert der „Landgasthof Stern“, geführt von Bernd Herzing, eine fränkische Festtagssuppe, Schäuferla und einen Kaiserschmarrn, der mit Apfelmus und Wildpreiselbeeren serviert wird. Der Standort ist wie geschaffen für Feinschmecker und Geschichtsinteressierte, die Atmosphäre und Aromen lieben.
Ein Rekord und mehr Tradition
Die Region Aufseß ist zudem bemerkenswert: Dort gibt es die höchste Brauereidichte pro Einwohner, was die Gemeinde zu einem Weltrekord-Gebiet macht. Im Brauereigasthof Rothenbach wird die Tradition des Brauereiwesens fortgeführt, wo die Gäste mit gegrillten Pfifferlingen auf Salaten und einer Bierroulade mit Bierkraut und Klößen verwöhnt werden.
Die faszinierenden Geschichten, die hinter den bestehenden Gasthäusern und ihren regionalen Spezialitäten stehen, laden nicht nur zum Schlemmen, sondern auch zum Verweilen und Entdecken ein. Die Fränkische Schweiz ist und bleibt ein beliebtes Ziel für Genießer und Naturliebhaber.
Unterstützt von der Tourismuszentrale Fränkische Schweiz, wird die Serie einen tiefen Einblick in die kulturellen und kulinarischen Erlebnisse dieser Region geben und unterstreicht die Bedeutung der lokalen Gastronomie für die Identität und den Tourismus in Bayern.