AmsterdamBayernBerlinFrankfurtKielLeverkusenMünchenSpiel

Krisengipfel: Union Berlin kämpft gegen Eintracht Frankfurt um Punkte!

Union Berlin steht heute, am 7. März 2025, vor einem wichtigen Duell gegen Eintracht Frankfurt. Nach einer Heimniederlage gegen Kiel muss Union punkten, während Frankfurt auf den Europacup hofft. Wer setzt sich durch?

Am 7. März 2025 trifft Union Berlin auf Eintracht Frankfurt, nachdem Union eine bittere Heimniederlage gegen Holstein Kiel erlitten hat. Diese Niederlage hat die Lage für die Berliner im Abstiegskampf merklich verschärft. Mit nur 23 Punkten belegt Union derzeit den 15. Platz in der Bundesliga und zeigt deutlich, dass sie dringend Punkte benötigen.

Die Leistung von Union Berlin war in der Rückrunde bislang enttäuschend, mit sechs Niederlagen seit der Winterpause, was ihnen die meisten Niederlagen in dieser Zeit beschert hat. Trainer Steffen Baumgart hat jedoch eine positive Bilanz gegen die Frankfurter vorzuweisen: In sieben Spielen gelangen ihm drei Siege, drei Remis und nur eine Niederlage berichtet RBB24.

Letzte Partien und Statistiken

In der letzten Partie gegen Kiel hatte Union mit 31 Schüssen einen Saisonrekord aufgestellt, konnte jedoch kein einziges Tor erzielen. Trotz eines besseren Expected Goals (xG) mit 1.73 im Vergleich zu Kiels 1.03 mangelte es an Effizienz vor dem Tor. Kiel hingegen feierte ihren ersten Auswärtssieg in der Bundesliga und kletterte damit auf den 17. Platz berichtet OneFootball.

Eintracht Frankfurt hat in den letzten Spielen ebenfalls stark enttäuscht. Nach einer 0:4-Niederlage gegen Bayern München und einer weiteren 1:4-Pleite gegen Bayer Leverkusen belegen sie in der Rückrunden-Tabelle nur den zehnten Platz. Trotz dieser schwachen Leistungen bleibt Frankfurt in der Bundesliga auf Rang drei, hat jedoch mit dem Abgang ihres Top-Torjägers Omar Marmoush, der an Manchester City verkauft wurde, zu kämpfen stellt RBB24 fest.

Der Torschnitt der Eintracht ist seit Marmoushs Weggang von 2,4 auf 1,4 Tore pro Spiel gefallen. Auch die Neuzugänge Elye Wahi und Michy Batshuayi haben bislang keine nennenswerten Torbeteiligungen für Frankfurt beigesteuert. Trainer Dino Toppmöller erwartet von seiner Mannschaft eine deutliche Steigerung, insbesondere nach der enttäuschenden Leistung gegen Ajax Amsterdam.

Prognosen und Ausblick

Die prognostizierte Startaufstellung von Union Berlin könnte wie folgt aussehen: Rönnow, Trimmel, Doekhi, Querfeld, Diogo Leite, Rothe, Tousart, Khedira, Jeong, Hollerbach und Ljubicic. Kevin Volland wird voraussichtlich aufgrund von Verletzungsproblemen nicht in der Startelf stehen. Steffen Baumgart hebt hervor, dass seine Mannschaft dringend Punkte einfahren muss und lobt die positive Entwicklung der Frankfurter so der RBB.

Die letzten beiden Duelle zwischen diesen beiden Teams endeten unentschieden (0:0, 1:1), und die Prognosen der Experten deuten auf einen möglichen Sieg für Eintracht Frankfurt hin. Laut dem Experten wird ein 2:0 für die Eintracht erwartet, während der Redaktionstipp sogar ein 3:0 für Frankfurt vorsieht.

Der Druck auf Union Berlin könnte erheblich steigen, wenn sie nicht bald ihre Leistungen verbessern und Punkte sammeln. In einer ohnehin schon spannenden Bundesliga-Saison bleibt abzuwarten, ob sie gegen Frankfurt die Wende in ihrem Abstiegskampf schaffen können.

Referenz 1
www.rbb24.de
Referenz 2
onefootball.com
Referenz 3
fbref.com
Quellen gesamt
Web: 18Social: 68Foren: 95