
Nach der kürzlichen 0:1-Niederlage gegen den FC Augsburg hat Trainer Niko Kovac von Borussia Dortmund die Stimmung in seinem Team deutlich verschärft. In einer aufsehenerregenden Ansprache vor dem bevorstehenden Rückspiel im Champions-League-Achtelfinale gegen OSC Lille forderte Kovac mehr Engagement von seinen Spielern. Stürmer Serhou Guirassy bestätigte, dass das Treffen zwischen Trainer und Mannschaft klar und direkt war. Dortmund steht unter immensem Druck, insbesondere nach den eher mittelmäßigen Leistungen in der Bundesliga und dem frühen Ausscheiden im DFB-Pokal.
Das Hinspiel gegen Lille endete 1:1 und lässt die Möglichkeiten für das Rückspiel offen. Kovac erwartet eine verbesserte Auftaktleistung, insbesondere beim erklingen der Champions-League-Hymne. Sportdirektor Sebastian Kehl bezeichnet das bevorstehende Spiel als „Finale“ und ruft seine Spieler zu körperlicher Präsenz und Mut auf. Trotz der Motivation gibt es Bedenken, da Dortmund in den letzten acht Spielen unter Kovac nur drei Siege, drei Niederlagen und zwei Unentschieden erreicht hat.
Druck auf die Mannschaft
Der Mangel an Konstanz hat die Qualität des Teams in Frage gestellt. Aktuell beträgt der Rückstand auf die viertplatzierte Eintracht Frankfurt sieben Punkte, was die Qualifikation für die Champions League in Gefahr bringt. Dazu kommt die Unzufriedenheit der Fans, die ihre Mannschaft zuletzt auspfiffen. Ein Sieg gegen Lille erscheint daher essenziell, um das verlorene Vertrauen zurückzugewinnen.
Niko Kovac wurde erst vor kurzem als Nachfolger von Nuri Sahin bei Borussia Dortmund vorgestellt. Laut der World Football Index hat er einen Vertrag bis 2026 unterschrieben. Nach dessen offiziellen Ankündigung wird er ab dem 8. Februar gegen den VfB Stuttgart sein erstes Pflichtspiel leiten. Seine Verpflichtung folgt auf eine Serie von vier Niederlagen in Folge, die zur Entlassung von Sahin führten.
Kovac auf dem Trainerstuhl
Der 53-jährige Kovac, der 2018 Eintracht Frankfurt zum DFB-Pokal-Titel führte, bringt umfangreiche Erfahrungen in die Trainerposition bei Dortmund mit. Vor seiner Anstellung bei BVB war er bei Bayern München tätig und hatte dort das Triple aus Meisterschaft, Pokal und Supercup gewonnen, bevor man ihn entließ.
Die Herausforderungen, vor denen Kovac steht, spiegeln die Geschichte der deutschen Bundesliga-Trainer wider. In einer Liste der Cheftrainer werden die vielseitigen Hintergründe und Erfolge von Trainern dokumentiert. Kovac wird nun in eine Reihe von unter anderem erfolgreichen ehemaligen BVB-Coaches wie Jürgen Klopp und Thomas Tuchel eingefügt.