BayernDortmundFrankfurtKehlSpielStuttgartWolfsburg

Kovac macht Druck: BVB muss gegen Stuttgart endlich siegen!

Niko Kovac debütiert als neuer Trainer von Borussia Dortmund. Am Samstag trifft das Team auf den VfB Stuttgart, um im Kampf um Champions-League-Plätze zu punkten. Kovac setzt auf einfache Lösungen und positive Mentalität.

Niko Kovac steht vor seinem Debüt als Trainer von Borussia Dortmund. Das Spiel findet am Samstag um 15:30 Uhr gegen den VfB Stuttgart statt. Kovac, der nach über 320 Tagen nach seinem Aus beim VfL Wolfsburg in die Bundesliga zurückkehrt, bringt frischen Optimismus mit. Sein Ziel ist klar: den BVB wieder in die Champions-League-Ränge zu hieven. Aktuell belegt die Mannschaft nach 20 Spieltagen mit nur 29 Punkten den schlechtesten Zwischenstand seit einem Jahrzehnt. RP Online berichtet, dass Kovac durch intensive Trainingseinheiten eine positive Tendenz im Team bemerkte.

Die Lage ist angespannt. Der BVB musste sich nach der Entlassung von Kaderplaner Sven Mislintat neu orientieren. Dies markiert das Ende eines Machtkampfs mit Sportdirektor Sebastian Kehl. Ein Sieg gegen Stuttgart wird als essenziell erachtet, um den BVB nach Punkten zum direkten Konkurrenten aufzuschließen, der aktuell mit 32 Zählern den fünften Platz belegt. Kovac unterstrich die Bedeutung von mentaler Stärke sowie der Notwendigkeit, von der ersten bis zur letzten Minute gefordert zu werden. In seinen ersten Trainingseinheiten wollte er die Mannschaft mit einfachen Dingen nicht überlasten. Dies ist Teil seiner Philosophie, die auf seinem Motto „Keep it simple“ basiert, wie WDR berichtet.

Kovacs Vision für Dortmund

Kovac sieht Potenzial für Verbesserungen im Kader und zeigt sich zufrieden mit den Neuzugängen wie Daniel Svensson und Carney Chukwuemeka, die für den Spieltagskader in Betracht gezogen werden. Fredi Bobic, ein ehemaliger Spieler beider Clubs, äußert Vertrauen in Kovac und glaubt an die Qualität seines neuen Teams. Der neue Trainer ist fest entschlossen, die Stärken seiner Spieler in den Vordergrund zu stellen und mit ihnen eine positive Zukunft zu gestalten. Kovac betont, dass seine Spieler optimistisch sind und Punkte holen wollen.

Die Historie zwischen Dortmund und Stuttgart ist bemerkenswert. Diese Begegnung ist die torreichste der Bundesliga-Geschichte mit insgesamt 370 Treffern in 109 Duellen. Allerdings hat Dortmund die letzten vier Pflichtspiele gegen den VfB verloren, darunter ein herber 1:5-Rückschlag im Hinspiel. Kovac weiß, dass die Mannschaft heute mehr als je zuvor gefordert ist, und hofft zusätzlich auf den Rückhalt der Fans, um die Erfolgsserie der Stuttgarter zu durchbrechen.

Kovac im neuen Kontext

Die Verpflichtung von Niko Kovac als neuer Cheftrainer wurde offiziell am Rande eines Champions-League-Spiels gegen Shakthar Donetsk bekannt gegeben. Er unterschrieb einen Vertrag bis zum 30. Juni 2026. Lars Ricken, Geschäftsführer von Borussia Dortmund, hob in diesem Zusammenhang hervor, dass Kovac die Energie, den Willen und den Teamgedanken in seine Mannschaft bringe. Kovac bringt auch seinen Bruder Robert Kovač sowie Filip Tapalovic als Co-Trainer mit, was auf eine familiäre und vertrauensvolle Atmosphäre im Team schließen lässt. In der Vergangenheit konnte Kovac bereits Erfolge als Trainer feiern, darunter den DFB-Pokalsieg 2018 mit Eintracht Frankfurt und das Double 2019 mit Bayern München, wie Bundesliga.com anmerkt.

Das bevorstehende Match gegen den VfB Stuttgart wird also nicht nur für den BVB, sondern auch für Kovac eine richtungsweisende Partie, die den Weg für die restliche Saison ebnen könnte. Der Druck im Umfeld und unter den Fans ist spürbar, und alle Augen sind auf den neuen Trainer gerichtet, der Borussia Dortmund in ruhigere Zeiten führen will.

Referenz 1
rp-online.de
Referenz 2
www1.wdr.de
Referenz 3
www.bundesliga.com
Quellen gesamt
Web: 7Social: 11Foren: 67