BayernDortmundKölnLeverkusenMittelfeldMünchenSpielWolfsburg

Kobel unzufrieden: Dortmunds Krise droht Abgang des Torwarts!

Borussia Dortmund steckt nach der Entlassung von Trainer Nuri Sahin im Tabellenmittelfeld fest. Gregor Kobel zeigt Unzufriedenheit, während Niko Kovac als neuer Trainer im Gespräch ist.

In einer turbulenten Phase befindet sich Borussia Dortmund, die am 1. Februar 2025 in der Bundesliga im gesicherten Mittelfeld rangiert. Trainer Nuri Sahin wurde in der jüngsten Zeit entlassen, da die Mannschaft die Erwartungen nicht erfüllen konnte. Der Verein steht unter Druck und sucht im Winter aktiv nach Neuverpflichtungen, allerdings bislang ohne nennenswerte Erfolge. In den kommenden Tagen wird Niko Kovac das Traineramt übernehmen, was neue Hoffnung auf eine Wendung in der Saison bringt. Kovacs Engagement könnte dazu beitragen, die Mannschaft wieder in Richtung der Champions-League-Ränge zu führen, die derzeit nur in weiter Ferne liegen.

Gregor Kobel, der Torwart und eine der stärksten Säulen im Team, hat seine Unzufriedenheit mit der aktuellen Lage öffentlich gemacht. Sein Vertrag läuft noch bis 2028, was Borussia Dortmund in der Zukunft eine gewisse Kontrolle über seine Situation gibt. Kobel hatte in der Vergangenheit klargestellt, dass er beim BVB bleiben möchte, doch die Unruhe im Verein lässt ein Transfer-Gerücht aufkeimen. Ein möglicher Wechsel hängt maßgeblich vom weiteren Verlauf der Saison ab. Sollte Kovac es schaffen, disziplinierte und überzeugende Spiele zu zeigen, könnte er Kobels Abgang unwahrscheinlicher machen.

Nachwuchs und Vorbereitung

<pWährend die Profimannschaft um ihre Stabilität kämpft, ist auch die U19 von Borussia Dortmund aktiv. Sie steht vor dem ersten Spiel in der Hauptrunde der DFB-Jugendmeisterschaft gegen Leipzig, das am selben Tag stattfindet. Interimstrainer Eren Yilmaz, der erst vor zehn Tagen die Leitung übernahm, wird von U23-Assistent Marcel Schmelzer unterstützt. Yilmaz, der seit August 2022 die Jugend und Talente des BVB fördert, baut darauf, die Defensive des Teams zu stabilisieren, um gegen den starken Gegner bestehen zu können. Dabei fehlen jedoch einige Schlüsselspieler aufgrund von Verletzungen und Sperren.

Die U19 hat eine durchwachsene Vorbereitung hinter sich, die von Spielerabstellungen für Nationalmannschaften und unvorhergesehenen Trainingsumstellungen geprägt war. Ein abgesagter Freundschaftsspiel gegen AZ Alkmaar war als Rückschlag zu verzeichnen und sorgte für Enttäuschung bei den Spielern. Dennoch gab es in den letzten Testspielen Erfolge, darunter zwei Siege über 1. FC Köln und VfL Wolfsburg.

Transfermarkt unter Druck

<pDie Transferperiode läuft nur noch bis zum 3. Februar und Borussia Dortmund beobachtet die Bewegungen auf dem Markt genau. Der Club hat bereits Donyell Malen an Aston Villa abgegeben und Sébastien Haller an den FC Utrecht verliehen. Hingegen gibt es nur wenige Zugänge, wie die Rückkehr von Salih Özcan aus einer Leihe. Die aktuellen Entwicklungen auf dem Transfermarkt sind angesichts der angespannten Lage im Verein von entscheidender Bedeutung.

Die Bundesliga ist während dieser Phase sehr aktiv, mit zahlreichen Transfers, die die Dynamik der Liga beeinflussen könnten. Vereine wie der FC Bayern München und Bayer 04 Leverkusen haben bereits Spielerstämme erweitert, während andere, wie der 1. FC Union Berlin, gerade wichtige Abgänge verkraften müssen. Borussia Dortmund steht also nicht allein in der Herausforderung, die Weichen für eine stabilere Zukunft zu stellen.

Die nächsten Wochen werden für Borussia Dortmund entscheidend sein. Mit Niko Kovac im Trainerstuhl könnte der BVB die Wende schaffen, die notwendig ist, um aus dem Mittelfeld herauszuklettern und wieder auf einen Platz zu streben, der für internationale Wettbewerbe qualifiziert.

Referenz 1
www.derwesten.de
Referenz 2
www.bvb.de
Referenz 3
www.bundesliga.com
Quellen gesamt
Web: 16Social: 188Foren: 65