BarcelonaBayernBühlMedienMünchenOtterParisSchweizWolfsburg

Klara Bühl: Die Beidfüßige Hoffnung für die EM 2024 in der Schweiz

Klara Bühl, 24, wird als Schlüsselspielerin für die deutsche Frauenfußball-Nationalmannschaft im EM-Jahr 2024 geschätzt. Trotz Interesse von FC Barcelona bleibt sie beim FC Bayern, wo sie bis 2027 verlängerte.

Klara Gabriele Bühl, geboren am 7. Dezember 2000 in Haßfurt, hat sich in der deutschen Fußballszene als eine der wertvollsten Spielerinnen etabliert. Aktuell ist sie 24 Jahre alt und spielt als Stürmerin für den FC Bayern München, wo sie mit der Trikotnummer 17 aufläuft. Ihre außergewöhnliche Beidfüßigkeit hebt sie besonders hervor und macht sie zu einem festen Bestandteil der Nationalmannschaft.

Heute, am 2. April 2025, hat Bühl erneut beim Training auf dem DFB-Campus auf sich aufmerksam gemacht. Wie der Südkurier berichtet, wird sie im anstehenden EM-Jahr 2024 in der Schweiz besonders benötigt. Der neue Bundestrainer Christian Wück sieht Bühl als wichtigen Fixpunkt, da sich das Team noch in der Findungsphase befindet.

Karrierehöhepunkte und Spielstil

Bühl hat eine beeindruckende Karriere hinter sich. Nach ihrer Ausbildung bei der SpVgg Untermünstertal und dem SC Freiburg, wo sie in 70 Einsätzen 21 Tore erzielte, wechselte sie im April 2020 zum FC Bayern. Dort hat sie bereits in 81 Spielen 20 Tore erzielt (Stand: 9. September 2024) und beeindruckt nicht nur auf dem Platz, sondern auch durch ihre Kreativität abseits des Fußballs. Besonders in sozialen Medien ist sie für die gehäkelten Maskottchen der Nationalmannschaft bekannt: den Koala Waru und den Otter Ottienne. Letzterer brachte dem Team bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris eine Bronze-Medaille ein, während Waru bei der WM 2023 weniger Glück hatte.

Wück hebt in Interviews die Qualität und das Potenzial von Bühl hervor. Er betont, wie wichtig es ist, Spielerinnen wie Bühl in einem Team zu haben, das durch Vertrauen und Kommunikation wachsen soll. Während der kommenden Nations-League-Spiele gegen Schottland und in Wolfsburg wird Bühl eine entscheidende Rolle spielen.

Vertragsangelegenheiten und zukünftige Aussichten

Bühl hat ihren Vertrag beim FC Bayern München kürzlich bis 2027 verlängert. Diese Entscheidung zeigt ihre Treue zu dem Verein, auch wenn es Interesse vom FC Barcelona gab, was sie stolz machte. Die Direktorin des Vereins, Bianca Rech, und Wück schätzen ihre Fähigkeiten und sehen in ihr eine wichtige Spielerin auf dem Weg zu gemeinsamen Erfolgen.

In der aktuellen Champions-League-Saison konnte Bühl mit ihrem Team zwar im Viertelfinale gegen Olympique Lyon das Aus hinnehmen, doch sie erzielte in beiden Spielen das einzige Tor für Bayern. Zudem bleibt das Team in der Bundesliga auf Meisterkurs, was die Zuversicht für die kommenden Herausforderungen stärkt.

Bühl, die neben dem Fußball auch ein Fernstudium in Medienmanagement an der IU International University absolviert, zeigt, dass sie sich auch außerhalb des Platzes engagiert. Ihr Werdegang deutet auf eine leidenschaftliche Spielerin hin, die sowohl künstlerische als auch sportliche Talente vereint. Mit einem Lächeln beendet sie ihr Training und setzt damit ein Zeichen für den Erfolg im Frauenfußball.

Referenz 1
www.suedkurier.de
Referenz 2
en.m.wikipedia.org
Referenz 3
www.dfb.de
Quellen gesamt
Web: 17Social: 197Foren: 76