
Joshua Kimmich, der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft und zentrale Figur beim FC Bayern München, äußerte sich kürzlich nach dem knappen 1:0-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach zu seiner persönlichen Zukunft beim Rekordmeister. Sein aktueller Vertrag läuft bis Sommer 2025, und die Gespräche über eine mögliche Vertragsverlängerung haben bereits begonnen. In der angespannten Situation des Transfers und der sportlichen Konkurrenz ist Kimmich eine Schlüsselfigur, die es zu halten gilt, wie op-online.de berichtet.
Nach dem Sieg gegen Gladbach lobte Kimmich den Einfluss seines Trainers Vincent Kompany auf seine Entscheidung bezüglich einer Vertragsverlängerung. Der neue Spielstil unter Kompany, der sowohl im Training als auch auf dem Platz spürbar ist, hat den Spaß, Fußball zu spielen, erneuert. Dies hat Kimmich dazu veranlasst, die Wahrscheinlichkeit seines Verbleibs beim FC Bayern als „deutlich größer als im Sommer“ einstufen zu können. Er betonte, wie wichtig die kommenden Jahre für die Mannschaft und seine persönliche Karriere sind.
Einfluss der Vertragslage anderer Spieler
Kimmich hinterließ den Eindruck, dass die aushandelten Verträge von anderen Spielern, wie Jamal Musiala, der erst kürzlich bis 2026 verlängerte, und Alphonso Davies, eine wesentliche Rolle in seinen Überlegungen spielen könnten. Er verfolgt aufmerksam die dynamischen Veränderungen innerhalb der Mannschaft und erkennt, dass die Teamzusammensetzung für alle Spieler von Bedeutung ist, so Kimmich. Der Sportchef Max Eberl unterstrich ebenfalls den Wunsch des FC Bayern, Klarheit über die Vertragslage der Schlüsselspieler zu haben, insbesondere im Hinblick auf die entscheidenden Phasen der Bundesliga und Champions League.
Kimmich hat theoretisch die Möglichkeit, mit anderen Klubs zu sprechen, sollte er sich entscheiden, vor Saisonende eine Entscheidung zu treffen. Dies wäre insbesondere für einen möglichen Wechsel ins Ausland von Bedeutung, doch der Spieler betont, dass seine Entscheidung sowohl sportliche als auch familiäre Gründe berücksichtigt und dass er nicht bis zum Ende der Saison warten möchte. Laut Yahoo Sports ist Kimmichs Entscheidung über eine Vertragsverlängerung fundamental und hängt stark von den Erfolgsaussichten des Vereins in den nächsten drei bis vier Jahren ab.
Transferfrist und Teamdynamik
Der Transfermarkt der Bundesliga bleibt bis zum 3. Februar geöffnet, was zusätzliche Spannung in die laufenden Verhandlungen bringt. Die Personalentscheidungen bei Bayern beeinflussen zudem die gesamte Liga, da diverse Transfers wie der Leihvertrag von Frans Krätzig, der vom 1. FC Heidenheim zu Bayern kam, die Dynamik verändern können. Im Gegensatz dazu agierte Bayer Leverkusen aktiv mit Zugängen wie Alejo Sarco, während andere Teams wie Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt ebenfalls von Leihen und Abgängen betroffen sind, wie aus der offiziellen Übersicht des Transfers von bundesliga.com hervorgeht.
Insgesamt bleibt die Situation um Kimmich und den FC Bayern sehr spannend. Die anstehenden Vertragsgespräche und die allgemeine Dynamik im Team könnten entscheidend für die Zukunft des Vereins und seiner Schlüsselspieler sein.