BayernMittelfeldMünchenSpiel

Kimmich vor FC Bayern Zukunftsfrage: Wer kann sein Erbe antreten?

Joshua Kimmichs Zukunft beim FC Bayern steht auf der Kippe. Ein zurückgezogenes Vertragsangebot zwingt den Klub, mögliche Nachfolger zu finden. Wer wird Kimmichs Erbe antreten?

Die Zukunft von Joshua Kimmich beim FC Bayern München steht auf der Kippe. Laut aktuellen Berichten hat der Verein ein Angebot zur Vertragsverlängerung zurückgezogen, was die Ungewissheit um die Position des Kapitäns der deutschen Nationalmannschaft verstärkt. Rosenheim24 berichtet, dass es zwar eine Einigung zwischen Sportdirektor Eberl und Kimmich gegeben hatte, jedoch das Veto des Aufsichtsrats das Vorhaben aufgrund der hohen Dotierung des neuen Vertrags verhinderte. Vor diesem Hintergrund bleibt die Frage, ob Kimmich weiterhin in München spielen wird.

Während sich die Verantwortlichen des FC Bayern auf die Suche nach einem möglichen Ersatz für Kimmich konzentrieren, kommt die Diskussion um interne Kandidaten auf. Spieler wie Leon Goretzka, Aleksandar Pavlovic und Konrad Laimer stehen zur Debatte, doch sie sind nicht direkt mit Kimmich vergleichbar. Hinzu kommen externe Möglichkeiten, darunter Ikay Gündogan, Hakan Calhanoglu und Frenkie de Jong, deren Zusammenführung jedoch unterschiedliche Herausforderungen mit sich bringt.

Vertragslage und persönliche Überlegungen

Kimmich hat derzeit einen Vertrag, der im Sommer ausläuft. In einem Gespräch äußerte er, dass die Entscheidung über seine Vertragsverlängerung eine „sehr, sehr wichtige“ für seine Karriere darstelle. Er möchte diese Entscheidung wohlüberlegt treffen und steht im Austausch mit dem Verein, wie Transfermarkt berichtet.

Der Spieler, der seit 2015 bei Bayern ist, hat bereits 406 Partien absolviert und wurde zu einem der dienstältesten Spieler des Teams. Trotz einiger Kritiken in der vergangenen Rückrunde spielt er unter dem neuen Trainer Vincent Kompany wieder im defensiven Mittelfeld. Zudem bleibt Kimmich in der Nationalmannschaft weiterhin aktiv, wo er als rechter Außenverteidiger agiert.

Kimmich sieht auch eine Notwendigkeit, eine neue Hierarchie in der Nationalmannschaft zu finden, da viele erfahrene Spieler nicht mehr im Team sind. Dies erfordert eine verstärkte Verantwortung und ein stabiles Kaderkonstrukt, um die Identifikation der Fans mit der Mannschaft zu stärken.

Erfolge und Perspektive

Kimmich hat während seiner Zeit beim FC Bayern bemerkenswerte Erfolge gefeiert. In seiner Karriere gewann er sechs Deutsche Meisterschaften, drei DFB-Pokale sowie die Champions League. Dies zeigt die Bedeutung, die er für den Club hat und die Erfolge, die er mit ihm erzielen konnte. Bundesliga.com hebt seine Leidenschaft und die Freude am Spiel hervor, die ihn motivieren, weiterhin auf höchstem Niveau zu spielen.

Seine Familie fühlt sich in München wohl, was die Stadt für Kimmich zur zweiten Heimat gemacht hat. Der FC Bayern betrachtet ihn als unverzichtbaren Bestandteil für die langfristige Planung und Entwicklung des Teams. Präsident Herbert Hainer und Vorstand Oliver Kahn unterstreichen die positive Entwicklung von Kimmich sowie dessen Identifikation mit dem Verein.

Die kommenden Monate werden entscheidend für Kimmichs Karriere sein, sowohl auf Vereins- als auch auf Nationalmannschaftsniveau, und die Möglichkeiten eines Wechsels oder einer Vertragsverlängerung bleiben angespannt. Die Fans und der Verein müssen abwarten, wie sich die Situation entwickelt.

Referenz 1
www.rosenheim24.de
Referenz 2
www.transfermarkt.de
Referenz 3
www.bundesliga.com
Quellen gesamt
Web: 8Social: 25Foren: 84