
Joshua Kimmich, das Herzstück des FC Bayern München, hat seinen Vertrag nun bis 2029 verlängert. Dies geschah nach langen und intensiven Verhandlungen. Die Wichtigkeit dieser Verlängerung wurde von verschiedenen ehemaligen Größen des Vereins hervorgehoben. Arjen Robben, ein Legende des Klubs, lobte Kimmich und bezeichnete ihn als unverzichtbaren Bestandteil der Mannschaft und der Vereinsidentität. Robben stellt besonders die enge Bindung Kimmichs zum Verein heraus, die seinen Führungsqualitäten zugutekommt.
Philipp Lahm, ebenfalls eine bedeutende Figur in der Geschichte des FC Bayern, hebt Kimmichs bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit und konstanten Leistungen hervor. Solche Eigenschaften sind für den Verein von großer Bedeutung, da die Philosophie des FC Bayern darauf abzielt, deutsche Nationalspieler im eigenen Team zu halten. Mark van Bommel, ein weiterer prominenter Ex-Spieler, sieht Kimmich als Führungspersönlichkeit – sowohl auf als auch neben dem Platz. Er merkt an, dass Kimmichs Abgang eine teure Angelegenheit gewesen wäre, da die Verpflichtung eines gleichwertigen Ersatzes zwischen 50 und 60 Millionen Euro hätte kosten können. Kimmich ist also nicht nur ein Spieler, sondern ein Symbol für den FC Bayern.
Unentschieden gegen Union Berlin
Am gleichen Tag, an dem Kimmichs Vertragsverlängerung bekannt gegeben wurde, trat der FC Bayern gegen den 1. FC Union Berlin an. Das Spiel endete mit einem 1:1-Unentschieden an der Alten Försterei. Leroy Sané erzielte in der 42. Minute das erste Tor für Bayern, assistiert von Josip Stanisic. Dennoch konnte Union Berlin in der letzten Minute durch Benedict Hollerbach ausgleichen.
In diesem hitzigen Match wurde Kimmich in der 6. Minute mit einer gelben Karte verwarnt, und auch weitere Spieler, wie Jamal Musiala, mussten in der ersten Halbzeit mit gelben Verweisen rechnen. Das Spiel war geprägt von zahlreichen Auswechslungen – sowohl Bayern als auch Union Berlin nutzten strategische Wechsel, um die Dynamik zu beeinflussen.
125 Jahre FC Bayern München
Apropos FC Bayern, der Verein hat erst kürzlich sein 125-jähriges Bestehen gefeiert. Am 27. Februar 2025 wurde dieser Meilenstein gewürdigt. Dabei führt der FC Bayern mit 4.125 Punkten die ewige Bundesliga-Tabelle an, eine beeindruckende Leistung nach der umgerechneten Drei-Punkte-Regel. Bayern ist zudem das einzige deutsche Team, das das Triple aus Champions League, Deutscher Meisterschaft und DFB-Pokal gleich zweimal gewinnen konnte – 2013 und 2020.
Der Klub kann auf eine eindrucksvolle Serie zurückblicken. Von 2012/13 bis 2022/23 sicherte sich Bayern elf nationale Meistertitel in Folge, ein Rekord in den fünf europäischen Top-Ligen. Thomas Müller hat mit zwölf Meisterschaften mehr nationale Titel gewonnen als jeder andere Spieler in der Bundesliga-Geschichte.
Insgesamt können die Münchener auf 33 deutsche Meisterschaften und 20 DFB-Pokal-Siege zurückblicken, was sie zum erfolgreichsten Verein in der Geschichte des DFB-Pokals macht. Mit über 400.000 Mitgliedern ist der FC Bayern nicht nur der größte Sportverein Deutschlands, sondern weltweit.
Wenn wir auf die Zahlen schauen, hat Bayern über 4.000 Tore in der Bundesliga erzielt. Aktuell stehen sie bei 1.230 gewonnenen Bundesliga-Spielen. Der Verein, der seit 1965 ununterbrochen in der Bundesliga spielt, zeigt, dass seine Dominanz im deutschen Fußball fest verankert ist. Kimmichs Vertragsverlängerung ist somit nicht nur ein Zeichen persönlicher Bindung, sondern auch ein Bekenntnis zu dieser großen Tradition.
PNP berichtet, dass …
Yahoo Sports liefert Details zu …
Bundesliga erörtert die Meilensteine …