
Am 30. Januar 2015 prägte Kevin De Bruyne das Treffen zwischen dem FC Bayern und dem VfL Wolfsburg. In diesem Bundesliga-Spiel erzielte er zwei Tore und bereitete ein weiteres vor, was maßgeblich zum 4:1-Sieg von Wolfsburg beitrug. Diese beeindruckende Leistung katapultierte De Bruyne in den Blickpunkt und führte zu einem Wechsel zu Manchester City, für den der Klub damals 75 Millionen Euro bezahlte, ein Rekord in der Bundesliga. Manchester City strebte in diesem Moment danach, sich als europäische Großmacht zu etablieren, und sowohl De Bruyne als auch Raheem Sterling, der im selben Sommer von Liverpool kam, sollten Teil dieses Plans werden. Das Management von City, unter der Leitung von Ferran Soriano und Txiki Begiristain, hatte zuvor bei Barcelona gedient und brachte ambitionierte Ideen zum Klub.
Nachdem De Bruyne zu City gewechselt war, wurde sein Weg von großem Erfolg gekrönt. Kevin De Bruyne lief mehr als 400 Mal für Manchester City auf, erzielte 106 Tore und gab 176 Vorlagen. Sein Spielerstil, der unberechenbare Aktionen und die Fähigkeit, Mitspieler zu verbessern, machte ihn zum perfekten Spieler für Trainer Pep Guardiola. Unter dessen Führung blühte die Mannschaft auf und wurde die dominante Kraft in England und Europa. Ein Jahr nach De Bruynes Wechsel holte Manchester City Guardiola als Trainer, und die Erfolgswelle begann.
De Bruynes Einfluss und Erfolge
De Bruyne gilt nicht nur als einer der größten Spieler in der Geschichte der Premier League, sondern wird auch als einer der besten in der Historie von Manchester City angesehen. Er hat in entscheidenden Spielen maßgeblich mitgewirkt und war ein Schlüsselspieler in der Rekordsaison 2017/18, als City 100 Punkte sammelte. Zudem sicherte er sich in der Vorsaison der Champions League 2022/23 einen wichtigen Platz im Team, das das erste englische Triple seit 1999 gewann. Obwohl Verletzungen einen Schatten auf seine Karriere warfen, blieb De Bruyne ein unverzichtbarer Bestandteil des Kaders.
Ein einschneidendes Erlebnis war sein verletzungsbedingter Ausscheiden im Champions-League-Finale gegen Chelsea 2021. Diese Verletzung und eine anschließende Operation im August 2023 stellten Herausforderungen für den Spieler dar. Trotz dieser Rückschläge erzielte er weiterhin entscheidende Tore, meist gegen Erzrivalen wie Liverpool und Arsenal. Mit insgesamt 118 Assists in der Premier League rangiert er in der Allzeitstatistik hinter Ryan Giggs.
Das Ende einer Ära
Am 12. April 2025 kündigte Kevin De Bruyne offiziell seinen Abschied von Manchester City am Ende der aktuellen Saison an. Dieser Schritt wird als signifikantes Ende einer Ära für den Klub angesehen, die geprägt war von seiner Präsenz und herausragenden Leistungen. Bevor er City verlässt, steht noch das entscheidende Derby gegen Manchester United an, wo De Bruyne in vergangenen Aufeinandertreffen sowohl Tore erzielt als auch Vorlagen gegeben hat.
Die Herausforderung, die Manchester City derzeit übersteht, sind Anklagen wegen möglicher Verstöße gegen finanzielle Regeln, die sich möglicherweise negativ auf die Zukunft des Klubs auswirken könnten. Dennoch bleibt De Bruynes Vermächtnis unbestreitbar stark. Parteiübergreifende Zustimmung herrscht darüber, dass er, neben Colin Bell und Sergio Aguero, zu den Besten gehört, die jemals für Manchester City gespielt haben. De Bruynes Abgang könnte nicht nur die Identität des Klubs beeinflussen, sondern auch eine neue Ära im englischen Fußball einläuten, die die Kräfteverhältnisse verschieben könnte.
Für weitere Details besuchen Sie Remszeitung, Sporting News oder Yahoo Sports.