BarcelonaBayernBremenBühlKölnLeipzigLindaMünchenSpielWerderWolfsburg

Jule Brand verlässt Wolfsburg: Bayern-Transfer nimmt Fahrt auf!

Jule Brand verlässt Wolfsburg und wird zum FC Bayern München wechseln. Ihr Abgang könnte von Klara Bühls möglichem Transfer zum FC Barcelona abhängen. Welche Folgen hat dies für die Frauen-Bundesliga?

Der VfL Wolfsburg steht vor einem personellen Umbruch, denn Jule Brand wird den Verein zum Ende der Saison verlassen. Der Klub bestätigte, dass die talentierte Spielerin ihren Vertrag nicht verlängern wird und somit ablösefrei gehen kann. Neben Brand wird auch die Torhüterin Merle Frohms Wolfsburg verlassen, was auf einen großen Umbau im Kader hindeutet. Der FC Bayern München zeigt Interesse an Brand, insbesondere in Anbetracht der ungewissen Zukunft von Klara Bühl

.

Die Situation um Bühl ist entscheidend, da ihr Vertrag ebenfalls nur bis zum Sommer läuft und sich der FC Barcelona um sie bemüht. Ein möglicher Wechsel von Bühl könnte dem Transfer von Brand zum FC Bayern Vorschub leisten. Der Klub verfügt bereits über talentierte Spielerinnen wie Sydney Lohmann und Linda Dallmann auf den Außenpositionen, doch Brand könnte eine wertvolle Verstärkung sein. Auch Manchester City wird als potenzieller Interessent für die deutsche Nationalspielerin genannt. Ihre enge Verbindung zu vielen Spielerinnen des FC Bayern aus der Nationalmannschaft, insbesondere zu ihrer guten Freundin Lena Oberdorf, könnte ihre Entscheidung beeinflussen.

Die Flügelzange der DFB-Frauen

Brand und Bühl haben sich nicht nur mit ihren Leistungen in der Bundesliga einen Namen gemacht, sondern auch während ihrer Zeit in der deutschen Nationalmannschaft, wo sie oft zusammen auf dem Platz stehen. Während des ersten WM-Spiels gegen Marokko bewies Klara Bühl ihr Können mit einem Tor, während Jule Brand mit ihrem beeindruckenden Dribbling dafür sorgte, dass die Gegnerinnen das Nachsehen hatten. Diese Kombination wird als gefährlich für kommende Gegner angesehen.

Die beiden Spielerinnen haben ähnliche Karriereverläufe. So erhielten sie beide die Fritz-Walter-Medaille in Gold, Bühl 2019 und Brand 2021. Zudem schafften sie es, ihr erstes Tor in der A-Nationalmannschaft im Alter von unter 20 Jahren zu erzielen. Doch ihre Spielstile unterscheiden sich: Brand gilt als quirlig, technikstark und blitzschnell, während Bühl mehr Präsenz und Körperlichkeit ins Spiel bringt. Brand spielte seit 2022 beim VfL Wolfsburg und leistete sowohl defensiv als auch offensiv wertvolle Beiträge zur Mannschaft.

Transferaktivitäten in der Frauen-Bundesliga

Die Transferperiode im Frauenfußball läuft bis zum 3. Februar 2025. In diesem Kontext hat der FC Bayern München bereits diverse Aktivitäten gezeigt. Michelle Ulbrich wechselt nach 13 Jahren beim SV Werder Bremen auf Leihbasis nach München. Der Verein erhofft sich durch diesen Wechsel, in der Champions-League eine größere Rolle zu spielen. Zudem folgt Momoko Tanikawa, die als Torschützenkönigin in Schweden auf sich aufmerksam machte, ebenfalls dem Ruf nach München.

Auch andere Bundesligisten sind aktiv. RB Leipzig hat Mai Kadowaki und Emilía Kiær Ásgeirsdóttir verpflichtet, wogegen der 1. FC Köln mit zwei Neuverpflichtungen auf sich aufmerksam macht. Diese Transfers verdeutlichen das Streben der Vereine, ihre Kader zu optimieren und sich für die kommende Saison besser aufzustellen.

Das Geschehen rund um Jule Brand und die aktuellen Transfers in der Frauen-Bundesliga zeigen, wie dynamisch und spannend die sportliche Landschaft ist. Die kommenden Wochen werden entscheidend dafür sein, wie sich die Kader der Vereine letztlich gestalten werden.

tz.de berichtet, dass …

Sportbuzzer informiert über …

DFB.de gibt weitere Details zu …

Referenz 1
www.tz.de
Referenz 2
www.sportbuzzer.de
Referenz 3
www.dfb.de
Quellen gesamt
Web: 6Social: 21Foren: 13