BayernKielMünchenSpielSportStudie

Jobgarantie für Rapp: Holstein Kiel setzt auf Kontinuität trotz Gefahr!

Holstein Kiels Geschäftsführer Carsten Wehlmann gibt Trainer Marcel Rapp eine Jobgarantie, selbst im Falle eines Bundesliga-Abstiegs. Trotz der Niederlage gegen Bayern blickt die Mannschaft optimistisch auf das kommende Spiel gegen Bochum.

In einer jüngsten Episode der „Doppelpass“-Sendung von Sport1 hat Carsten Wehlmann, Geschäftsführer Sport bei Holstein Kiel, eine entscheidende Botschaft für Trainer Marcel Rapp übermittelt: Rapp erhält eine Jobgarantie, selbst im Falle eines Abstiegs aus der Bundesliga. Dies stellt eine bemerkenswerte Entschlossenheit des Vereins dar, auch in schwierigen Zeiten an seinen strategischen Entscheidungen festzuhalten. Laut kn-online äußerte Wehlmann dies trotz der Ungewissheit rund um die sportliche Entwicklung des Teams.

Marcel Rapp hat aktuell einen Vertrag, der bis zum Sommer 2026 läuft; dieser wurde im Oktober 2023 von Ex-Geschäftsführer Uwe Stöver verlängert. Diese langfristige Verpflichtung zeigt das Vertrauen, das der Klub in Rapp setzt. Wehlmann betonte die positive Arbeit von Rapp und seinem Trainerteam, hebt aber gleichzeitig hervor, dass die Transferaktivitäten zum Winterabschluss nun weitestgehend abgeschlossen sind. Insbesondere nach der knappen 3:4-Niederlage gegen den FC Bayern München ist klar, dass der Klub kaum neue Spieler verpflichten wird. Holstein Kiel hat bereits in diesem Winter drei Defensivspieler verpflichtet: David Zec, John Tolkin und Ivan Nekic.

Vor dem Spiel gegen Bochum

Vor dem nächsten wichtigen Spiel gegen den VfL Bochum, das am kommenden Sonntag um 15:30 Uhr stattfindet und live auf DAZN übertragen wird, hat Kapitän Lewis Holtby die Stimmung im Team als positiv beschrieben. Nach dem dramatischen Comeback von 0:4 auf 3:4 gegen die Bayern, in dem Tore von Finn Porath und Steven Skrzybski entscheidend waren, wollen die Kieler den Schwung mitnehmen. Holtby bezeichnete das Duell gegen Bayern als „brutales Spiel“, betonte aber die Stärke und den Spirit der Mannschaft, die sich trotz der Niederlage bemerkenswert präsentierte.

Besonders zu erwähnen ist das Engagement der Fans; 6.500 Kieler Anhänger begleiteten die Mannschaft nach München. Holtby lobte die Entwicklung des Vereins, die durch die Unterstützung der Fans beflügelt wird.

Trainerwechsel im Fußball: Ein heikles Thema

Die Diskussion um Trainerwechsel im Fußball bleibt aktuell und umstritten. Studien zeigen, dass solche Wechsel oft nicht sofort zu den gewünschten Ergebnissen führen. Sebastian Zart, Sportwissenschaftler an der TU Kaiserslautern, analysierte in einer umfassenden Studie 4.000 Spiele – inklusive 150 Trainerwechsel – in verschiedenen Ligen. Die Ergebnisse belegen, dass Trainerwechsel in den untersuchten Ligen zu einem kurzfristigen Leistungsanstieg führen können. Dieser positive Effekt kann bis zu 16 Spieltage nach dem Austausch anhalten, wenn auch die Ursachen für diese Verbesserung, wie das Wegfallen leistungssenkender Faktoren des Vorgängertrainers, vielschichtig sind. Weitere Einblicke zu den Effekten von Trainerwechseln bietet BR.

Trotz der Hinweise auf mögliche Vorteile von Trainerwechseln raten Fachleute dazu, den Trainern Zeit zu geben, um sich einzuarbeiten und eine Mannschaft nachhaltig zu stärken. Diese Überlegungen stehen in starkem Kontrast zur derzeitigen Situation bei Holstein Kiel, wo Wehlmann Rapp explizit Rückhalt zusichert. Eine Tatsache, die für die Zukunft des Vereins von großer Bedeutung sein könnte.

Referenz 1
www.kn-online.de
Referenz 2
www.stern.de
Referenz 3
www.br.de
Quellen gesamt
Web: 7Social: 85Foren: 53