
Am 7. Februar 2025 wurde Dr. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt in seiner Münchener Praxis von Thomas Bach, dem Präsidenten des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), mit der prestigeträchtigen IOC President’s Trophy ausgezeichnet. Bach überreichte die Trophäe persönlich, was eine Seltenheit darstellt und unterstreicht die Bedeutung dieser Ehrung. Müller-Wohlfahrt, der 82 Jahre alt ist, hat sich durch seine außergewöhnlichen Verdienste um den Sport einen Namen gemacht, insbesondere durch seine langjährige ärztliche Betreuung von Olympiateilnehmern.
Die IOC President’s Trophy wird für herausragende Leistungen im Sport verliehen und fand im Dezember 2024 ihren Weg zu Müller-Wohlfahrt, der in seiner weitreichenden Karriere zahlreiche Athleten unterstützt hat. Diese Auszeichnung erhält einen ehrenvollen Platz neben anderen Ehrungen in seiner Praxis, die nun auch in Paris eröffnet wurde, wo er während der Olympischen Spiele 2024 viele Athleten behandelte. Gemeinsam mit seinem Team war er verantwortlich für die medizinische Betreuung von Sportlern, die insgesamt 32 Medaillen gewannen.
Ein Leben für die Sportmedizin
Müller-Wohlfahrt, der einst Teamarzt des FC Bayern und der deutschen Fußball-Nationalmannschaft war, hat im Laufe seiner Karriere unzählige Sportler behandelt. Heute betreut er Patienten im Alter von 16 bis 100 Jahren und sieht häufig akute und chronische Erkrankungen, insbesondere der Wirbelsäule. Seine mehr als vier Jahrzehnte umfassende Erfahrung im Bereich der Sportmedizin erlaubt es ihm, auf die spezifischen Bedürfnisse seiner Patienten einzugehen.
Die Relevanz der medizinischen Betreuung wird auch durch die Herausforderungen, denen sich Athleten gegenübersehen, hervorgehoben. Bei den Olympischen Spielen in London 2012 wurden beispielsweise 1.361 Verletzungen und 758 Erkrankungen registriert. Diese Zahlen verdeutlichen nicht nur die Risiken, sondern auch die Notwendigkeit effektiver Präventionsstrategien im Sport. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit im sportmedizinischen Team ist entscheidend, um systematisch Gesundheitsstörungen zu erkennen und zu behandeln.
Prävention im Fokus der Sportmedizin
Die Wichtigkeit der Verletzungs- und Erkrankungsvermeidung spielt eine zentrale Rolle in der Sportmedizin. Stabiles, verletzungsfreies Training ist eine Voraussetzung für Spitzenleistungen. Hohe Trainingsbelastungen vor Wettkämpfen erhöhen das Risiko für Verletzungen. Daher ist eine gezielte und standardisierte Erfassung medizinischer Probleme notwendig, um präventive Maßnahmen zu entwickeln.
Bach lobte Müller-Wohlfahrt nicht nur für seine medizinischen Fähigkeiten, sondern erinnerte auch an besondere Erfolge, wie den von Fabian Hambüchen, der kurz vor den Olympischen Spielen in Rio 2016 die Hilfe des Sportarztes in Anspruch nahm und schließlich Olympiasieger wurde. Diese Anekdote verdeutlicht, wie wichtig eine rechtzeitige medizinische Betreuung für den sportlichen Erfolg sein kann.
Insgesamt ist es entscheidend, dass sich die Sportmedizin weiterentwickelt und auf Präventionsstrategien fokussiert, um die Athleten bestmöglich zu unterstützen. Ein flächendeckendes epidemiologisches Datenerfassungssystem in deutschen Spitzensportverbänden wäre wünschenswert, um strukturiertes Monitoring und gezielte Präventionsmaßnahmen zu ermöglichen.
Für viele ist Dr. Müller-Wohlfahrt nicht nur ein Arzt, sondern ein Mentor und Retter in entscheidenden Momenten ihrer sportlichen Karriere. Seine Arbeit stellt einen unverzichtbaren Bestandteil im Konstrukt des erfolgreichen Leistungssports dar.