
Inter Mailand hat die nächsten Runden der UEFA Champions League erreicht. Im Achtelfinal-Rückspiel gegen Feyenoord Rotterdam sicherte sich der italienische Meister am 11. März 2025 mit einem 2:1-Sieg die Qualifikation für das Viertelfinale. Dies war der zweite Teil des Duells, nachdem Inter das Hinspiel bereits mit 2:0 für sich entschieden hatte. Diese Ergebnisse machen deutlich, dass Inter in dieser Saison ein ernstzunehmender Anwärter auf den Titel ist.
Im Rückspiel begann Inter stark. Marcus Thuram erzielte bereits in der 8. Minute das erste Tor, das den Weg für einen weiteren Sieg ebnete. Doch Feyenoord ließ sich nicht so leicht abwimmeln. In der 42. Minute glich Jakub Moder per Elfmeter aus und sorgte für Nervosität im Lager der Mailänder. Doch Hakan Çalhanoğlu stellte in der 51. Minute den alten Abstand ebenfalls mit einem Elfmeter wieder her. Ein weiterer Elfmeter für Inter wurde vom Schiedsrichter Ivan Kružliak allerdings zurückgenommen, was die spannende Partie nur weiter anheizte.
Viertelfinale gegen Bayern
Mit dem Sieg über Feyenoord trifft Inter im Viertelfinale auf den FC Bayern München. Die Bayern zeigten im deutschen Duell gegen Bayer Leverkusen eine starke Leistung und setzten sich durch. So wird es zu einem packenden Aufeinandertreffen zwischen zwei der erfolgreichsten Clubs Europas kommen. Die letzte Champions-League-Trophäe für Bayern errangen sie 2020, als sie die gesamte Saison ungeschlagen blieben und im Finale Paris Saint-Germain besiegten.
Die Historie beider Klubs in der Champions League ist beeindruckend. Bayern hat insgesamt sechs Titel gewonnen, zuletzt 2020, während Inter sich bisher drei Mal den Titel sicherte. Ein weiteres Kapitel in der Geschichte beider Vereine wird nun geschrieben, und die Fußballwelt erwartet gespannt diesen Knaller im Viertelfinale.
Die Dominanz in der Champions League
Die Champions League ist bekannt für ihre hohe Wettkampfdichte und die Qualität der teilnehmenden Teams. Die erfolgreichsten Vereine in der Geschichte des Wettbewerbs sind:
Verein | Titel |
---|---|
Real Madrid | 15 |
AC Mailand | 7 |
FC Bayern München | 6 |
FC Liverpool | 6 |
FC Barcelona | 5 |
Insbesondere Real Madrid hat mit 15 Titeln eine beinahe unerreichte Dominanz in der Geschichte des Wettbewerbs, gefolgt von AC Mailand mit 7 und Bayern München mit 6 Titeln. Die Zukunft der Champions League wird jedoch weiterhin spannend bleiben, mit aufstrebenden Teams wie Inter, die entschlossen sind, an die Spitze zu gelangen.
Die kommenden Spiele versprechen aufregenden Fußball und könnten die Geschichte der Champions League entscheidend beeinflussen. Der nächste Schritt für Inter wird entscheidend sein, um zu zeigen, ob sie bereit sind, sich unter die Größten dieses Wettbewerbs zu reihen.