BarcelonaBayernMailandParisRotterdamSpiel

Inter besiegt Feyenoord und trifft auf Bayern im Champions-League-Viertelfinale!

Inter Mailand zieht ins Viertelfinale der Champions League ein, besiegt Feyenoord und trifft auf den FC Bayern. PSG und Barcelona folgen ebenfalls nach überzeugenden Siegen.

Im Schatten der packenden Champions-League-Duelle sind die Ergebnisse des letzten Spieltags einen eingehenden Blick wert. Am 12. März 2025 hat sich Inter Mailand mit einem 2:1-Sieg im Rückspiel gegen Feyenoord Rotterdam ins Viertelfinale gekämpft, nachdem das Hinspiel bereits mit 2:0 gewonnen worden war. Die Tore erzielten Marcus Thuram in der 12. Minute sowie Hakan Calhanoglu, der in der 51. Minute einen Foulelfmeter verwandelte. Feyenoord konnte durch Jakub Moders Foulelfmeter in der 42. Minute kurzzeitig ausgleichen. Damit trifft Inter im Viertelfinale auf den FC Bayern München, der sich ebenfalls für die nächste Runde qualifiziert hat, wie saechsische.de berichtet.

Ein weiterer prominenter Teilnehmer, Paris Saint-Germain (PSG), wies im anderen Achtelfinalspiel gegen den FC Liverpool bemerkenswerte Nervenstärke auf. Nach einem spannenden Match, das nach regulärer Spielzeit und Verlängerung 1:0 für PSG endete (Tor durch Ousmane Dembélé in der 10. Minute), konnte PSG das Elfmeterschießen mit 4:1 für sich entscheiden. Insbesondere die misslungenen Efforts von Liverpool-Fußballern wie Curtis Jones und Darwin Nunez, die beide ihre Strafstöße nicht verwandeln konnten, entschieden über das Schicksal des Klubs im prestigeträchtigen Turnier. PSG trifft im Viertelfinale auf Aston Villa oder den FC Brügge, die im Hinspiel 3:1 siegten.

FC Barcelona stark in der K.o.-Phase

Der FC Barcelona, unter der Leitung von Trainer Hansi Flick, setzte seine Erfolgsserie in der Champions League fort, indem er Benfica Lissabon mit 3:1 besiegte. Nach dem 1:0 im Hinspiel konnte Barcelona erneut überzeugen. Raphinha war besonders agil und traf zweimal (11. und 42. Minute), während Lamine Yamal in der 27. Minute ein weiteres Tor erzielte. Der zwischenzeitliche Ausgleich für Benfica kam durch Nicolás Otamendi in der 13. Minute.

Vor dem Spiel wurde in einem rührenden Moment eine Schweigeminute für den verstorbenen Teamarzt Carles Miñarro Garcia abgehalten, was den emotionalen Hintergrund des Spiels verstärkte. Auch das anstehende Liga-Heimspiel gegen CA Osasuna wurde aufgrund dieses Trauerfalls abgesetzt, was die Bedeutung dieses Augenblicks unterstreicht.

Spielübersicht und weitere Entwicklungen

Die Viertelfinalpartien versprechen bereits Spannung, während sich die besten Teams Europas auf die entscheidenden Spiele vorbereiten. Insbesondere die bevorstehenden Aufeinandertreffen zwischen Bayern und Inter sowie PSG gegen den letztlich erfolgreichen Vertreter Aston Villa oder den FC Brügge stellen Höhepunkte der kommenden Wochen dar.

Die Entwicklungen der Champions League zeigen einmal mehr, wie schnell sich im europäischen Fußball die Kräfteverhältnisse verschieben können. Weitere Informationen rund um den Wettbewerb finden interessierte Leser auf kicker.de.

Referenz 1
www.saechsische.de
Referenz 2
sports.yahoo.com
Referenz 3
www.kicker.de
Quellen gesamt
Web: 17Social: 170Foren: 27