
Energie Cottbus hat einen bedeutenden Schritt in der professionellen Weiterentwicklung seiner Strukturen unternommen. Mit der Verpflichtung von Maniyel Nergiz als Kaderplaner für die erste Mannschaft reagiert der Verein auf die wachsenden Anforderungen im modernen Profifußball. Nergiz, der zuvor als Co-Trainer beim VfL Osnabrück tätig war, wird nicht nur die Kaderplanung übernehmen, sondern auch den Bereich Scouting aufbauen und entwickeln. Dies wurde von rbb24 bestätigt.
Nergiz, 41 Jahre alt, hat in seiner bisherigen Laufbahn umfassende Erfahrung gesammelt. Vor seiner Zeit in Osnabrück war er eineinhalb Jahre Co-Trainer beim FC Ingolstadt und sammelte zusätzlich Erfahrungen als Videoanalyst. Diese Expertise wird nun für die Aufgabe in Cottbus genutzt. Trainer Claus-Dieter Wollitz äußerte sich optimistisch über die Zusammenarbeit mit Nergiz und hebt hervor, dass speziell der Bereich Scouting in Cottbus zuvor nicht ausreichend entwickelt war. Im heutigen Fußball ist eine solche Struktur jedoch unerlässlich.
Aufbau eines modernen Scoutings
Die Entwicklung eines effektiven Scouting-Systems stellt einen wichtigen Baustein für den langfristigen Erfolg des Vereins dar. Scouts sind oft die ersten, die Talente entdecken, und ihre Einschätzungen sind entscheidend für Transfers. Laut dem International Football Institute arbeiten Scouts in einer oft nicht sichtbaren Umgebung, wobei ihnen die Aufgabe zukommt, datenbasierte Entscheidungen zu treffen und Spieler zu finden, die ins Konzept des Vereins passen.
Energie Cottbus befindet sich derzeit auf dem zweiten Platz in der 3. Liga und hat die Chance, in der Rückrunde weitere Erfolge zu feiern. Der Verein setzt große Erwartungen in Nergiz, um eine funktionierende Scouting-Abteilung aufzubauen, die das Team auf professionelle Weise unterstützen kann. Der nächste Schritt in der Kaderplanung wird die Identifikation von passenden Talenten sein, um strategisch die Mannschaft zu stärken.
Nergiz ist bereits der zweite Neuzugang während der Winterpause, nachdem Erik Engelhardt ebenfalls von Osnabrück zu Energie gewechselt ist. Derzeit stehen für Cottbus mehrere spannende Spiele an, darunter das Duell gegen Arminia Bielefeld am 18. Januar 2025 und das mit großer Vorfreude erwartete Heimspiel gegen Dynamo Dresden am 25. Januar 2025, bei dem der Heimbereich bereits ausverkauft ist.
Die Herausforderungen für Nergiz werden zahlreich sein, doch die Verantwortlichen in Cottbus zeigen sich zuversichtlich. Die Notwendigkeit, moderne Strukturen im Profifußball zu etablieren, wird als entscheidend angesehen, um den Verein auf einen nachhaltigen Erfolgskurs zu bringen.