BayernMünchenRom

Ibrahimović verlässt Bayern: Leihe zu Lazio bis Saisonende!

Arijon Ibrahimović verlässt den FC Bayern München und wechselt per Leihe zu Lazio Rom bis Saisonende. Die Leihe beinhaltet eine Kaufoption über 8 Millionen Euro. Ein Schritt zur Entwicklung des Talents.

Der 19-jährige Arijon Ibrahimović verlässt den FC Bayern München und schließt sich Lazio Rom an. Die Leihe, die bis zum Ende der Saison gilt, wurde am 13. Januar 2025 offiziell bekannt gegeben. Ibrahimović hat während seiner 13 Jahre in Deutschland, davon die letzten Jahre bei Bayern, wertvolle Erfahrungen gesammelt. Die Verpflichtung von Lazio beinhaltet eine Kaufoption in Höhe von 8 Millionen Euro, während der FC Bayern eine Rückkaufklausel für 20 Millionen Euro hat, wie die tz berichtet.

Sportdirektor Christoph Freund hebt die Perspektive und Entwicklung von Ibrahimović hervor. Er betont die Notwendigkeit, dass der junge Spieler kontinuierlich Spielzeit auf hohem Niveau benötigt. Während seiner Zeit bei Bayern hatte Ibrahimović unter Trainer Vincent Kompany nur sporadische Einsätze in der Bundesliga, im Pokal und in der Champions League.

Überblick über Ibrahimovićs Karriere

Ibrahimović, der 2018 zu Bayern wechselte, war bereits in der letzten Saison an Frosinone Calcio ausgeliehen und absolvierte dort wertvolle Spielminuten. In der gesamten Zeit bei Bayern kam er auf vier Einsätze in der ersten Mannschaft. Für seinen neuen Verein, Lazio, wird Ibrahimović die Rückennummer 27 tragen.

Freund ergänzt, dass auch eine Ausleihe von Verteidiger Adam Aznou (18) in Betracht gezogen wird. Dabei wird betont, dass Leihen im Januar eine wichtige Rolle für die Entwicklung junger Spieler spielen. In diesem Kontext könnte der Wechsel von Ibrahimović als Teil von Bayerns umfassender Strategie zur Förderung von Talenten betrachtet werden.

Bayerns Strategie zur Spielerentwicklung

Der FC Bayern München verfolgt seit April 2022 das Format „Loan Watch“, um die Entwicklung seiner Leihspieler zu beobachten. In der aktuellen Saison sind 13 Spieler des Vereins an andere Klubs verliehen, wobei kein verliehener Spieler älter als 21 Jahre ist. Der Sportdirektor hebt hervor, dass solche Leihgeschäfte entscheidend sind, um Talenten zu helfen, Spiele auf hohem Niveau zu bestreiten und dadurch ihre individuellen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Die Bayern-Reserve spielt in der Regionalliga mit einem Altersdurchschnitt von 19,9 Jahren. Auch internationale Kooperationen, wie mit dem FC Dallas und Wuhan Three Towns, sowie die Partnerschaft mit Los Angeles FC im Rahmen von „Red&Gold Football“ zeigen, wie ernst es Bayern mit der Entwicklung talentierter Spieler meint. Richard Kitzbichler betreut die Leihspieler und stellt sicher, dass deren Fortschritte verfolgt werden.

Insgesamt hat der FC Bayern seit der Eröffnung des Campus im August 2017 39 Prozent seiner Akademiespieler an mindestens 30 Profispielen teilnehmen lassen. Zudem haben 28 Talente der Akademie in der Bundesliga gespielt, wobei 21 für den FC Bayern selbst auf dem Platz standen. Die Strategie, talentierte Spieler ab der U17 zu verpflichten, zielt darauf ab, die Qualität im Verein langfristig zu sichern und die wirtschaftlichen Erfolge durch hohe Ablösesummen für entwickelte Talente zu fördern.

Referenz 1
www.tz.de
Referenz 2
onefootball.com
Referenz 3
www.transfermarkt.de
Quellen gesamt
Web: 19Social: 141Foren: 96