BayernHofOberfrankenPolizeiZeugen

Hund stirbt nach Stromschlag an defekter Laterne in Schwarzenbach!

Ein tragischer Vorfall im Landkreis Hof: Eine siebenjährige Hündin starb nach einem Stromschlag, als sie an einer defekten Straßenlaterne urinierte. Sicherheitsüberprüfungen sind im Gange.

Im Landkreis Hof kam es zu einem tragischen Vorfall, als ein Hund starb, nachdem er an einer kaputten Straßenlaterne uriniert hatte. Die siebenjährige Hündin Akita war am Sonntagabend, dem 5. Januar 2025, mit ihren Besitzern Kevin und Jasmin beim Spaziergang. Während des Urinierens wurde der Hund von einem Stromschlag getroffen und verstarb sofort. Die Eigentümer sind fassungslos und versuchten vergeblich, das Tier wiederzubeleben.

Laut der Polizei Oberfranken ist ein technischer Defekt an der Laterne verantwortlich für den tödlichen Vorfall. Nach ersten Ermittlungen handelt es sich um einen mutmaßlichen Kurzschluss im Inneren der Laterne. Eine technische Überprüfung wurde bereits in Auftrag gegeben, um die genaue Ursache zu klären. Die örtliche Polizei berichtete, dass über 400 baugleiche Straßenlaternen nun ebenfalls auf ihre Sicherheit hin überprüft werden, und vorübergehend vom Netz genommen wurden, bis eine mögliche Gefahr ausgeschlossen ist.

Umfassende Sicherheitsprüfungen

Nach dem Vorfall haben die Behörden in der Gemeinde Schwarzenbach an der Saale entschieden, alle betroffenen Laternen umgehend stillzulegen. Diese Maßnahme erfolgt auf Veranlassung der Polizei, die im Rahmen ihrer Ermittlungen auch nach weiteren Zeugen des Vorfalls sucht. Kevin äußerte zudem Besorgnis über die Sicherheit in der Nähe eines Altenheims, das im Umkreis der betroffenen Laterne liegt.

Die Situation wirft Fragen zur Sicherheit von Straßenlaternen auf. Normalerweise ist das Urinieren an Laternen unproblematisch, jedoch kann es in bestimmten Fällen gefährlich sein. Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich 2014 auf Mallorca, als ein 18-Jähriger durch einen Stromschlag an einer Laterne starb. Auch dort waren eine fehlerhafte Verkabelung und fehlende Sicherungen die Ursache. In diesem Fall ermittelte die spanische Polizei gegen den Bürgermeister wegen fahrlässiger Handhabung.

Nadine Ruf, Pressesprecherin der Polizei Oberfranken, bestätigte, dass die genaue Ursache des Stromschlags aktuell untersucht wird. Eine Zeugin, die dem Hund helfen wollte, wurde ebenfalls verletzt und sucht ärztliche Behandlung. Kevin und Jasmin haben sich von Akita verabschiedet und ihre sterblichen Überreste zur Tierbestattung gebracht.

Die traurige Geschichte von Akita und die darauf folgenden Sicherheitsmaßnahmen unterstreichen die Notwendigkeit einer regelmäßigen Überprüfung öffentlicher Anlagen. Hoffnung bleibt, dass der technische Defekt schnellstmöglich aufgeklärt wird, um zukünftige Vorfälle zu vermeiden.

Für weitere Informationen zu diesem Vorfall können Sie die Berichte von PNP, Polizei Bayern und InFranken lesen.

Referenz 1
www.pnp.de
Referenz 2
www.polizei.bayern.de
Referenz 3
www.infranken.de
Quellen gesamt
Web: 15Social: 12Foren: 14