
Die Spekulationen rund um die Rückkehr von Mats Hummels zu Borussia Dortmund gewinnen an Fahrt. Der 36-Jährige, der derzeit für die AS Rom spielt, könnte als Standby-Profi für die bevorstehende Klub-Weltmeisterschaft im Sommer verpflichtet werden. Diese Möglichkeit ergibt sich vor dem Hintergrund der personellen Nöte des BVB, insbesondere durch den langfristigen Ausfall von Abwehrchef Nico Schlotterbeck.
Hummels hat in der Vergangenheit seine Verbundenheit zum BVB betont und zeigt großes Interesse an einer Rückkehr. Nach einem Bericht von Sächsische.de könnte dies bereits im Juni geschehen, wenn für Klub-WM-Teilnehmer ein zusätzliches Transferfenster vom 1. bis 10. Juni geöffnet wird. Hummels hat im Rahmen seiner Karriereplanung angekündigt, seine Laufbahn nach dieser Saison zu beenden, was die Situation zusätzlich spannungsgeladen macht.
Defensive Sorgen und der Stellenwert von Hummels
Die Abwehr des BVB ist momentan in einer prekären Lage. Trainer Niko Kovac äußerte gegenüber den Medien, dass Hummels einen hohen Stellenwert für den Verein hat und einen wertvollen Beitrag leisten könnte. Der Verein ist aufgrund des monatelangen Ausfalls von Nico Schlotterbeck gezwungen, sich nach Alternativen umzusehen, während sowohl Waldemar Anton als auch Niklas Süle nicht in Top-Form agieren. In einer angespannten Situation wie dieser könnte Hummels‘ Rückkehr eine Entscheidung mit großer Bedeutung sein.
Wie die ZDF-Nachrichten berichten, hat der Spieler unlängst angedeutet, dass ihm der Gedanken an eine Rückkehr „sehr gut“ gefällt. Sein Abschied vom BVB im letzten Sommer habe ihm „weh“ getan. Kovac, der Hummels bereits als Trainer des FC Bayern München kennengelernt hat, betont das gute Verhältnis zu Hummels und bezeichnete ihn als „außerordentlichen Fußballer“.
Klub-Weltmeisterschaft und finanzielle Aspekte
Die anstehende Klub-Weltmeisterschaft, die vom 14. Juni bis 13. Juli in den USA stattfinden wird, hat für Dortmund große wirtschaftliche Bedeutung. Der Verein kann durch die Teilnahme an dem Turnier eine Antrittsgage von 50 Millionen Euro sowie bis zu 100 Millionen Euro für den Sieger einnehmen. Dortmund trifft in der Gruppenphase auf konkurrenzstarke Mannschaften wie Fluminense aus Brasilien, Ulsan HD FC aus Südkorea und die Mamelodi Sundowns aus Südafrika.
Ein möglicher Transfer von Hummels könnte nur über das beschriebene Mini-Transferfenster erfolgen. Wie auf Transfermarkt.de berichtet, ist die vorübergehende Rolle von Hummels als Back-up für die Klub-WM eine Option, die sowohl dem Spieler als auch dem Verein Vorteile bringen könnte. Hummels würde die Möglichkeit bieten, auf der großen Bühne zu spielen, während Dortmund sich verstärken und gleichzeitig die Defensive stabilisieren könnte.
Die Situation bleibt dynamisch, doch eines steht fest: Mats Hummels‘ mögliche Rückkehr zur Borussia Dortmund könnte nicht nur sportlich, sondern auch emotional eine prägende Rolle für beide Seiten spielen.