
Die erste Winterhofnacht in Pirna erlebte am 1. Februar 2025 eine überaus erfolgreiche Premiere. Von 16 bis 22 Uhr verwandelten sich die Innenhöfe der Altstadt in ein festliches Ambiente, das sowohl Gastronomie als auch Kultur vereinte. Initiator des Events ist der Tourismusverband Sächsische Schweiz, der dieses besondere Highlight im Rahmen des Kulturfestivals „Wintersterne Sächsische Schweiz“ präsentierte. Über einen Zeitraum von zehn Tagen sind insgesamt 40 Veranstaltungen in zwölf Orten zu erleben, das Finale wird am 9. Februar in Hohnstein stattfinden.
Annemarie und Ute, die aus Luckenwalde anreisten, waren begeistert von den Angeboten, die die Winterhofnacht zu bieten hatte. Ihre Anreise von über 200 Kilometern dauerte mehr als zwei Stunden, doch die lange Fahrt hatte sich gelohnt. „Wir haben bereits viele Urlaube in der Sächsischen Schweiz verbracht. Das Flair des Elbsandsteingebirges ist einfach einzigartig“, sagten sie. In den Innenhöfen konnten die Besucher nicht nur köstliche Waffeln und heiße Eierpunsch genießen, sondern auch tschechische Hot Dogs und Gegrilltes vom Hof 15.
Ein buntes Programm für alle Sinne
Die Winterhofnacht bot ein facettenreiches Programm für zahlreiche Gäste. Der Klosterhof diente als Eröffnungsort, wo Trompetensolis von Schülern des Frank Hebestreit und Rock’n’Roll der „Wirtschaftswunderband“ für musikalische Unterhaltung sorgten. Carsten Ullrich vom „Hof 15“ äußerte sich begeistert: „Es ist mega! Eine tolle Möglichkeit, um die Winterbelebung voranzutreiben.“ Unweit davon tanzten die Besucher im Hof des CSD-Vereins zu mitreißender Musik und konnten sich über die hohe Besucherzahl freuen.
- StadtMuseum Pirna: Sonderausstellung „Mit Holz, Farbe und Witz – die phantasievolle Welt des Fredo Kunze“, Eintritt 3 Euro, unter 18 Jahre frei, bis 22 Uhr geöffnet.
- Wein-Krimilesung im Zollhof mit Live-Musik und regionalen Köstlichkeiten.
- StadtBibliothek Pirna: SCHOKOLADENNACHT mit Lesungen und Theater.
- Barbiergasse 20: Musik an der Feuerschale bei Getränken von vomFASS.
- Langen Straße 43: CSD Pirna e.V. mit Winterfeuer und Glühwein.
Die Höfe der Altstadt waren liebevoll mit rotem Licht illuminiert, was die Eingänge deutlich sichtbar machte und für eine einladende Atmosphäre sorgte. Leckereien und abwechslungsreiche Programme sorgten für eine entspannte Stimmung unter den Besuchern.
Bleibeindruck und weiteres Programm
Annemarie und Ute planten, drei Tage in Pirna zu bleiben, um die Stadt weiter zu entdecken und die Atmosphäre der Winterhofnacht in vollen Zügen zu genießen. Die Veranstaltung war nicht nur ein Genuss für den Magen, sondern auch ein kulturelles Erlebnis. Unterstützt wurde dieses Event durch die Kultur- und Tourismusgesellschaft Pirna sowie das Stadtmarketing. Die Vorfreude auf die nächsten Veranstaltungen des Festivals bleibt groß.
„Wir freuen uns auf weitere Höhepunkte im Rahmen dieses Festivals“, so ein Vertreter der Kultur- und Tourismusgesellschaft. Die Winterhofnacht in Pirna hat gezeigt, wie Kultur und Gastronomie zu einem unvergleichlichen Erlebnis kombiniert werden können, und setzt damit einen positiven Auftakt für die kommenden Tage.
Wer mehr über zukünftige Veranstaltungen erfahren möchte, kann auf die Seite der Stadt Pirna Eventkalender zugreifen, um bestehende Events einsehen oder eigene Veranstaltungen einzutragen.
Das Publikum in Pirna bleibt gespannt, welche anderen Highlights das Kulturfestival „Wintersterne“ in den nächsten Tagen präsentieren wird.