Heute ist der 26.02.2025
Datum: 26.02.2025 – Source 1 (https://www.ksta.de/region/oberberg/gummersbach/neue-bibliothek-kreis-und-stadt-gummersbach-wollen-die-scheidung-973067):
– Die Stadt Gummersbach und der Oberbergische Kreis trennen sich ab dem kommenden Jahr in Bezug auf die Kreis- und Stadtbücherei.
– Bürgermeister Frank Helmenstein berichtete im Kulturausschuss, dass die Trennung einvernehmlich beschlossen wurde.
– Gummersbach wird die neue Bibliothek im EKZ Bergischer Hof ohne Unterstützung des Kreises betreiben.
– Der jährliche Zuschuss des Kreises von 260.000 Euro wird in Gummersbach wegfallen, was sich durch die Kreisumlage auf etwa die Hälfte reduzieren könnte.
– Der Kreistag hatte Ende letzten Jahres beschlossen, den Vertrag mit Gummersbach zu kündigen, jedoch mit der Möglichkeit, neu zu verhandeln und eine Fusion der Volkshochschulen zu diskutieren.
– Ein Gespräch zwischen den Verwaltungsspitzen führte zur endgültigen Trennung in Bezug auf die Bücherei.
– Helmenstein betonte, dass die Interessenlagen zu unterschiedlich seien.
– Der Kreis plant, sein Medienzentrum weiterzuentwickeln.
– Das Heimatarchiv mit der Gummersbacher Zeitung bleibt in Gummersbacher Obhut; der Kreis übernimmt die jährlichen Mehrkosten von 30.000 Euro für klimatisierte Lagerung.
– Der Kreis zeigt Interesse an leerstehenden Flächen im Bergischen Hof.
– Die neue städtische Bücherei wird „Neue Bibliothek Gummersbach“ heißen.
– Die Zukunft der beiden Volkshochschulen ist ungewiss; es gab bereits drei Versuche einer Fusion.
– Gummersbach hat eine 78-jährige Erfolgsgeschichte seiner VHS.
– Kämmerer von Stadt und Kreis sollen Einsparmöglichkeiten durch Kooperation oder Fusion prüfen.
– Die Gummersbacher VHS soll zeitnah umziehen; der Zeitplan hat sich von Ende Februar/Anfang März auf Ende März/Anfang April verschoben.
– Die Bibliothek soll im September eröffnet werden, während Helmensteins Amtszeit noch läuft.
Source 2 (https://www.gummersbach.de/de/hier-zu-hause/kultur-und-bildung/kreis-und-stadtbuecherei.html):
– Bücherei schließt an Weiberfastnacht, 27.02.2025, um 12 Uhr und öffnet am Nachmittag nicht wieder.
– Kreis- und Stadtbücherei Gummersbach wird 2025 gemeinsam mit der VHS Gummersbach einen neuen Standort im EKZ Bergischer Hof beziehen.
– Kreis- und Stadtbücherei Gummersbach ist eine gemeinsame Einrichtung des Oberbergischen Kreises und der Stadt Gummersbach.
– Die Bücherei hat ca. 40.000 Medien vor Ort und ca. 30.000 Medien online.
– Größte öffentliche Bibliothek in Oberberg.
– Angebot umfasst Bücher, digitale Online-Angebote (eBooks, Hörbuch-Downloads, Film- und Musikstreaming, Online-Sprachlerndienste).
– Engagiert sich in Leseförderung, Informationskompetenz und MINT-Förderung.
– Katalogrecherche ermöglicht Online-Durchsuchung des Bibliotheksbestands und Verlängerung der Leihfristen.
– Zugang zu eBooks und Hörbuch-Downloads über das Portal der Bergischen Onleihe.
– Film- und Musikstreaming im Rahmen der Förderung „Wissenswandel“ (Filmfriend & Freegal Music+).
– Online-Sprachlerndienst Rosetta Stone und eine Bibliothek der Dinge im Angebot.
– Weitere Informationen zu Anmeldung und Leihfristen unter Ausleihbedingungen und „Weitere Themen“.
Source 3 (https://bibliotheksportal.de/ressourcen/management/strategie-und-planung/bibliotheksentwicklung-deutschland/):
– Zeitraum der Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“: 2004 bis 2008
– Beteiligte: 11 Abgeordnete und 11 Experten
– Ziel: Bestandsaufnahme der Situation von Kunst und Kultur in Deutschland
– Durchführung von rund 50 Anhörungen und Expertengesprächen
– Anhörung im März 2005 zu „Rechtlichen und strukturellen Rahmenbedingungen des Betriebs von Bibliotheken“
– Schlussbericht der Enquete-Kommission wurde am 13.12.2007 dem Deutschen Bundestag vorgelegt
– Enthält fünf Empfehlungen für den Bereich der Bibliotheken
– Empfehlungen als politischer Impuls für überregionale, gemeinsame Bibliotheksplanung
– Wichtige Initiativen: Bibliotheksgesetze in Bundesländern, Strategiepapier „21 gute Gründe für gute Bibliotheken“
**Empfehlungen im Einzelnen:**
1. **Regelung der Aufgaben und Finanzierung**: Öffentliche Bibliotheken sollen in Bibliotheksgesetzen als Pflichtaufgabe festgelegt werden; alternativ länderübergreifender Staatsvertrag.
2. **Länderübergreifender Bibliotheksentwicklungsplan**: Erstellung eines Plans mit bildungspolitischen Zielsetzungen und Qualitätsstandards.
3. **Einrichtung einer Bibliotheksentwicklungsagentur**: Prüfung durch Bund und Länder zur strategischen und qualitativen Abstimmung.
4. **Integration von Bibliotheken in Bildungskonzepte**: Förderung der Zusammenarbeit zwischen Schulen, Vorschulen, Kindergärten und Bibliotheken.
5. **Nationale Bestandserhaltungskonzeption**: Erarbeitung durch Bund und Länder für gefährdetes schriftliches Kulturgut; Förderung zur Rettung und digitalen Sicherung von Kulturgut von nationaler und europäischer Bedeutung.
https://www.ksta.de/region/oberberg/gummersbach/neue-bibliothek-kreis-und-stadt-gummersbach-wollen-die-scheidung-973067
https://www.gummersbach.de/de/hier-zu-hause/kultur-und-bildung/kreis-und-stadtbuecherei.html
https://bibliotheksportal.de/ressourcen/management/strategie-und-planung/bibliotheksentwicklung-deutschland/