
Die Bundesliga erlebt ein beispielloses Phänomen: Heimspiele sind derzeit alles andere als ein Vorteil für die teilnehmenden Mannschaften. Das jüngste 1:1-Unentschieden zwischen Hoffenheim und Heidenheim markierte das 19. Spiel in Folge, in dem die gastgebenden Teams nicht als Sieger vom Platz gingen. Vor allem ist diese Serie bemerkenswert, da sie in der 62-jährigen Geschichte der Bundesliga bisher einmalig ist. Laut Welt ist der letzte Heimsieg vor dieser außergewöhnlichen Serie am 23. Februar erzielt worden, als Bayern München mit 4:0 gegen Eintracht Frankfurt gewann.
Hoffenheim liegt aktuell auf Platz 13 der Tabelle. Mit einem Vorsprung von sechs Punkten vor dem 16. Platz ist die Situation jedoch angespannt. Für Heidenheim, den Tabellenletzten, sind die Aussichten noch düsterer. Mit nur vier Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz und einer Serie von neun Spielen ohne Sieg könnte die Stimmung im Verein nicht schlechter sein. Während eines Heimspiels in Hoffenheim brachte Haris Tabakovic seine Mannschaft in der 34. Minute in Führung, doch Budu Siwsiwadse erzielte in der 65. Minute den Ausgleich und feierte damit sein erstes Tor für den Verein.
Die Serie der Auswärtssiege
Die laufende Serie umfasst 19 Spiele, darunter 6 Unentschieden und 13 Auswärtssiege. Dieser Trend stellt die Grundannahme in Frage, dass Heimmannschaften in der Regel einen zumindest kleinen Vorteil genießen sollten. Statistiken belegen, dass Mannschaften bei Heimspielen normalerweise ein höheres Leistungsniveau aufweisen, was sich in einer höheren Wahrscheinlichkeit für Tore und einer geringeren Trefferquote des Gegners niederschlägt. Doch dieser Heimvorteil scheint aktuell nicht zu bestehen, wie die Analyse von footystats.org zeigt.
Die nächsten Herausforderungen stehen bevor: Hoffenheim wird am Freitag ein Auswärtsspiel gegen St. Pauli bestreiten, während Heidenheim sich dringend nach einem Sieg sehnt, um der Relegation zu entkommen. Fans und Experten sind sich einig, dass es spannend bleibt, wie sich die Entwicklung der Liga in der kommenden Zeit gestalten wird.