BayernBochumHeidenheimKielMailandMünchen

Heidenheim vor Bayern: Kann die Sensation wiederholt werden?

Am Samstag empfängt der 1. FC Heidenheim den FC Bayern München im Kampf gegen den Abstieg. Trainer Schmidt setzt auf Teamgeist und Humor. Kann Heidenheim die Sensation wiederholen?

Am Samstag empfängt der 1. FC Heidenheim den FC Bayern München um 15:30 Uhr im heimischen Stadion. Dies geschieht in einem ganz besonderen Kontext, denn der Aufsteiger befindet sich mitten im Abstiegskampf der Bundesliga. Trainer Frank Schmidt äußerte sich humorvoll, dass es für sein Team wichtig sei, mehr Tore als der Gegner zu schießen. Doch die Statistik spricht eine andere Sprache: Heidenheim hat in den letzten acht Ligaspielen keinen Sieg erringen können.

Mit einem aktuellen Punktestand von nur 15 Punkten und einer Tordifferenz von -23 belegt Heidenheim den letzten Platz in der Liga. Die Situation ist angespannt, denn der Abstand zum rettenden Ufer, dem Relegationsplatz 16, beträgt bereits sieben Punkte. Heidenheim hat jedoch noch fünf Spieltage, um diesen Rückstand aufzuholen und einen direkten Abstieg zu vermeiden. In der letzten Saison gelang dem Team ein denkwürdiger 3:2-Sieg gegen Bayern München, nachdem sie zur Halbzeit mit 0:2 hinten lagen. Diese Erinnerung ist für die Fans Hoffnungsschimmer, doch die Realität sieht derzeit düster aus.

Aktuelle Mannschaftslage

Die aktuelle Form Heidenheims gibt Anlass zur Sorge. Sie haben in den vergangenen Partien kein einziges Mal den Sieg einfahren können und befinden sich in einer kritischen Phase. Schmidt betont daher, dass sein Team sich mehr auf sich selbst konzentrieren möchte als auf die Konkurrenz. Aktuell hat Heidenheim einige Stammspieler verloren, darunter Budu Siwsiwadse und Mathias Honsak, die beide verletzt sind und nicht zum Einsatz kommen können.

Im Gegensatz dazu verfolgt Bayern München unerschütterlich das Ziel, den Meistertitel zu gewinnen. Nach dem Aus im Champions-League-Viertelfinale gegen Inter Mailand muss das Team nun beweisen, dass es auch in der Bundesliga Druck aufrechterhalten kann. Schmidt bemerkte, dass Bayern nicht nur über starke Offensivkräfte verfügt, sondern auch bei Standardsituationen gefährlich ist, wie die letzten Spiele gezeigt haben. Allerdings kassierten sie in Mailand beide Gegentore nach Eckbällen.

Spannung im Abstiegskampf

Der Abstiegskampf in der Bundesliga wird immer spannender, da sich mittlerweile gleich sechs Teams in einer prekären Lage befinden. Laut der Sportschau sind Mannschaften wie der FC St. Pauli, der VfL Bochum und Holstein Kiel ebenfalls in akuter Abstiegsgefahr. Heidenheim muss sich beeilen, um den Anschluss nicht endgültig zu verlieren. Die nächsten Spiele gegen den FC St. Pauli und Holstein Kiel werden entscheidend für den Klassenerhalt sein, da die direkten Konkurrenten immer wieder punkten können.

Das Hinspiel gegen Bayern wird demzufolge nicht nur für Heidenheim eine Gelegenheit sein, sich für die letzte Saison zu revanchieren, sondern auch eine wichtige Möglichkeit, um aus der Negativspirale auszubrechen. Frank Schmidt und sein Team sind unter enormem Druck, zeigen jedoch einen unerschütterlichen Willen, ihre Ziele zu verfolgen und bis zum Schluss zu kämpfen. Ob dies gegen den Rekordmeister gelingt, bleibt die große Frage.

Referenz 1
www.zvw.de
Referenz 3
www.sportschau.de
Quellen gesamt
Web: 14Social: 106Foren: 41