BäckereiGrafing

Abbruch in Grafing: Edeka weicht für modernen Markt auf Stelzen!

Der Edeka-Supermarkt in Grafing wird abgerissen und durch einen modernen Markt ersetzt. Die Neueröffnung ist für Oktober 2026 geplant. Der Umbau fokussiert auf Nachhaltigkeit und erweiterte Verkaufsfläche.

Im Gewerbegebiet Haidling in Grafing wird der Edeka-Supermarkt Singer abgerissen. Der Supermarkt, der zuletzt als EDEKA-Center Singer geführt wurde, war in die Jahre gekommen und die Bausubstanz sowie die technischen Einrichtungen waren veraltet. Die Schließung des Marktes erfolgte Anfang Januar 2023, nach den Feiertagen. Die Abbrucharbeiten haben bereits begonnen, obwohl die Asbestentsorgung vom Dach zu Verzögerungen führte. Bis Mitte März 2023 war der gesamte Markt entfernt, und nur die rechte Außenmauer blieb stehen. Dies berichtete die Süddeutsche Zeitung.

Für den neuen Edeka-Markt mit einer geplanten Verkaufsfläche von 2500 Quadratmetern laufen bereits die Vorbereitungen. Geplant ist ein moderner Supermarkt auf Stelzen, der über einem Parkhaus im ersten Stock liegen soll und durch eine Rolltreppe zugänglich ist. Die Neueröffnung ist für Oktober 2026 vorgesehen. Der neue Markt wird nicht nur größer, sondern wird auch mit innovativen Technologien ausgestattet. Diese umfassen eine Kombination aus Photovoltaik zur Stromversorgung und einem bewusst geplanten Wärme-management, das keine zusätzliche Heizung benötigt, da die Abwärme der Kühlanlagen genutzt wird. Das berichtet Merkur.

Moderne Ansprüche an den Supermarkt

Besonderes Augenmerk wird auch auf eine nachhaltige und zeitgemäße Produktpalette gelegt. Schwerpunktmäßig sollen Bio-, vegetarische und vegane Produkte sowie regionale Lieferanten in den Fokus rücken. Zusätzlich ist die Planung eines Getränkemarktes mit etwa 600 Quadratmetern sowie einer Bäckerei mit Café vorgesehen. Ursprünglich war eine Fläche von 800 Quadratmetern für einen Drogeriemarkt eingeplant, diese wird jedoch nun neu vermarktet, da ein Drogeriemarkt (vermutlich DM) auf der benachbarten Parkfläche an der Glonner Straße errichtet wird.

Die fortschreitende Diskussion um nachhaltige Stadtentwicklung und moderne Stadtplanung spielt in diesem Kontext eine wichtige Rolle. Strategien der nachhaltigen Stadtentwicklung sind entscheidend, um urbane Räume zukunftsfähig, resilient und lebenswert zu gestalten. Bürgerbeteiligung und die Integration von sozialen, ökonomischen und umweltbezogenen Zielen sind zentrale Aspekte, wie im Artikel auf das-wissen.de beschrieben wird.

Innovative Bautechniken und umweltfreundliche Forderungen

Energieeffizienz steht im Vordergrund dieser neuen Bauprojekte. Beispiele für erfolgreiche nachhaltige Architektur sind dringend nötig, um den steigenden Anforderungen an urbanen Raum gerecht zu werden. Innovative Gebäudetechnik, die adaptive Steuerungssysteme für Heizung und Beleuchtung umfasst, sowie grüne Infrastruktur werden als wesentliche Bausteine für eine nachhaltige Stadtentwicklung angesehen.

Der neue Edeka-Markt in Grafing wird als Beispiel eines solch modernen Ansatzes dienen, der nicht nur den Kundeneinzugsbereich vergrößert, sondern auch innovative Lösungen in der Stadtplanung verfolgt. Die Neueröffnung wird mit Spannung erwartet, da der Markt eine zentrale Rolle in der regionalen Versorgung spielt.

Referenz 1
www.sueddeutsche.de
Referenz 2
www.merkur.de
Referenz 3
das-wissen.de
Quellen gesamt
Web: 7Social: 82Foren: 35