Graben

Streit um James Bond: Broccoli und Amazon im kreativen Clash!

Amazon und James Bond-Produzentin Barbara Broccoli streiten über die kreative Zukunft des Geheimagenten. Der nächste Film steht in den Sternen, während neue Vermarktungsstrategien diskutiert werden.

Der Konflikt zwischen der James-Bond-Produzentin Barbara Broccoli und Amazon erreicht eine neue Eskalationsstufe. Laut Tagesschau streiten die beiden Parteien über die künstlerische Zukunft des berühmten Geheimagenten. Der Streit entbrannte, nachdem Amazon 2022 die MGM-Filmstudios für beeindruckende 8,45 Milliarden Dollar erwarb. Diese Übernahme, die von vielen Analysten mit etwa 5 Milliarden Dollar geschätzt wurde, umfasst möglicherweise 50 Prozent der Rechte an der James-Bond-Marke.

Während Amazon das Potenzial sieht, mit der Bond-Marke zusätzliche Einnahmen durch Museen, Freizeitparks und Fanartikel zu generieren, schätzt die Broccoli-Familie die Marke als wertvolles Familienerbe ein. Produzentin Barbara Broccoli, die 64 Jahre alt ist und die kreative Kontrolle über die Bond-Filme hat, zeigt sich skeptisch gegenüber radikalen Vermarktungsstrategien. Derzeit gibt es einen tiefen Graben zwischen der datenorientierten Herangehensweise von Amazon und Broccolis Erfahrung im Kinogeschäft.

Spannungen zwischen Amazon und Broccoli

Die Spannungen rund um das James-Bond-Franchise sind offensichtlich. Wie World of Reel berichtet, sind seit der letzten Veröffentlichung des Films „No Time To Die“ bereits mehr als drei Jahre vergangen. Berichten zufolge gibt es Schwierigkeiten hinter den Kulissen, und die Beziehung zwischen der Broccoli-Familie und Amazon ist stark angespannt. Besonders die Vorschläge von Amazon, die Bond-Marke in Richtung „Marvel-Stil“ mit Spin-off-Shows und weiteren Filmen zu lenken, stoßen auf wenig Begeisterung bei Broccoli. Diese bezeichnete Amazon-Mitarbeiter als „f***ing idiots“ und macht deutlich, dass sie nicht der Meinung ist, dass Amazon die richtige Plattform für Bond ist.

Die Produzentin hat sich derzeit gegen die Entwicklung neuer Bond-Filme unter dem Amazon-Dach ausgesprochen. Zudem hat sie Verpflichtungen für ein „Sing Street“-Musical, das im Sommer 2025 aufgeführt werden soll, sowie für eine Filmadaption von „Othello“, die möglicherweise 2026 in Produktion geht. Diese Verpflichtungen tragen zur Unklarheit über die Modernisierung des James Bond-Franchise und die Besetzung der Hauptrolle bei.

Die Zukunft des James-Bond-Franchises

Ein weiterer Aspekt, der in der Diskussion um den nächsten Bond-Film relevant ist, sind die vertraglichen Regelungen, nach denen ein neuer James Bond zuerst im Kino laufen muss. Analyst Ajay Chowdhury schätzt, dass die nächste Veröffentlichung frühestens Ende 2027 zu erwarten ist. Mögliche Kandidaten für die Hauptrolle sind Joe Alwyn und Jack Lowden, während Spekulationen über eine weibliche Hauptrolle nicht weiterverfolgt wurden.

Die Zukunft des James Bond-Franchises bleibt also ungewiss. Zudem verfallen die Urheberrechte für Ian Flemings Bücher 2034, was die Möglichkeit von Spin-offs und einem James-Bond-Universum eröffnet, obwohl die nahe Zukunft des ikonischen Geheimagenten weiterhin durch kreative Differenzen und Produktionsunsicherheiten geprägt ist.

Aktuell gehört Danjaq LLC und Metro-Goldwyn-Mayer (MGM) die Kontrolle über die Rechte an der James-Bond-Figur, und seit der Übernahme von MGM durch Amazon sind alle 25 Bond-Filme nun auf Prime Video verfügbar. Eine klare Richtung für das Franchise bleibt jedoch in der Schwebe. Screen Rant gibt einen umfassenden Überblick über die Rechte und die bisherigen Herausforderungen des Franchise, das seit 1961 unter der Aufsicht von EON Productions und der Broccoli-Familie steht.

Referenz 1
www.tagesschau.de
Referenz 2
www.worldofreel.com
Referenz 3
screenrant.com
Quellen gesamt
Web: 6Social: 10Foren: 28