
Leon Goretzka, Mittelfeldspieler des FC Bayern München, steht nach einem verletzungsbedingten Ausfall in der Partie gegen den SC Freiburg unter Beobachtung. In der 39. Minute der Begegnung fiel Goretzka nach einem Schmerzgefühl im linken Oberschenkel aus und musste ersetzt werden. Sein Zustand und die genaue Schwere der Verletzung sind derzeit unklar, was zusätzliche Sorgen um die bereits personell angegriffene Mannschaft schürt. Bislang gibt es vom Verein keine offizielle Bestätigung der Verletzung, berichtet t-online.de.
In dieser Saison kämpft der FC Bayern mit einer Reihe von Muskelverletzungen. Diese Woche verletzten sich bereits zwei weitere Schlüsselspieler, Alphonso Davies und Dayot Upamecano. Die jüngsten Probleme im Kader zwingen das Team, sich neu aufzustellen und auf rückgekehrte Akteure zu setzen. Josip Stanišić feierte in der Partie gegen Freiburg ein Comeback und ersetzte Goretzka. Er hatte zuvor aufgrund eines Außenbandrisses im rechten Knie seit Saisonbeginn gefehlt, doch nun konnte er wieder auf dem Platz glänzen, ergänzt bavarianfootballworks.com.
Das Verletzungsrisiko im Fußball
Verletzungen sind im Fußball, insbesondere im Profisport, weit verbreitet. Laut Erkenntnissen der Zeitschrift für Sportmedizin entstehen sie häufig durch hohe Laufgeschwindigkeiten sowie aggressive Spielverläufe. Über 50 Prozent der Fußballverletzungen sind Kontaktverletzungen, die oft während Wettkämpfen auftreten. Die Verletzungsarten reichen von leichten bis hin zu schweren Verletzungen, wobei die häufigsten Arten Muskelschäden sind. Insbesondere Muskelfaserrisse, oft am hinteren Oberschenkel, und Prellungen kommen häufig vor.
Ferner haben Studien gezeigt, dass fast ein Drittel aller Fußballverletzungen Muskelprobleme betrifft. Diese werden in der Regel konservativ behandelt, wobei das RICE-Prinzip zur Anwendung kommt – Ruhe, Eis, Kompression und Elevation. In schweren Fällen, wie vollständigen Muskelrissen, könnte eine operative Refixation notwendig sein.
Die Situation im FC Bayern zeigt, wie verletzungsanfällig eine Saison sein kann, wenn mehrere Leistungsträger gleichzeitig ausfallen. Goretzkas Ausfall könnte sich als schwerwiegend für die Mannschaft herausstellen, während die Rückkehr von Stanišić ein Lichtblick im Kader ist. Die Fans und Verantwortlichen werden gespannt auf die weitere Entwicklung der Verletzungen blicken.