BayernBratislavaFreiburgMünchenSpiel

Goretzka verletzt: FC Bayern muss einige Tage ohne Starspieler planen!

Leon Goretzka vom FC Bayern München hat sich im Spiel gegen SC Freiburg eine Oberschenkelzerrung zugezogen. Er wird einige Tage pausieren müssen, während das Team sich auf die Champions-League-Partie vorbereitet.

Leon Goretzka, der zentrale Mittelfeldspieler des FC Bayern München, hat sich im Bundesliga-Spiel gegen den SC Freiburg eine Zerrung im linken, hinteren Oberschenkel zugezogen. Laut PNP wird der Spieler „einige Tage pausieren“ müssen, jedoch wird ein längerer Ausfall nicht erwartet. Die Verletzung ereignete sich Ende der ersten Halbzeit bei einem Sprint im Duell mit Nicolas Höfler, was dazu führte, dass Goretzka auf dem Rasen sitzen blieb und später humpelnd vom Feld ging.

Nach ersten MRT-Untersuchungen wurde ein Muskelfaserriss ausgeschlossen und die offizielle Diagnose des Vereins lautet auf Zerrung. Coach Vincent Kompany wechselte Goretzka in der 41. Minute gegen Josip Stanisic aus, der zuvor wegen eines Außenbandrisses im rechten Knie fünf Monate ausgefallen war und in diesem Spiel sein Saisondebüt gab. Goretzka selbst meldete sich am Abend via Instagram zu Wort und betonte, dass die Verletzung nichts Ernstes sei und er schnell wieder zurückkehren wolle, so Sky.

Personelle Engpässe bei Bayern

Obwohl Goretzka für das Champions-League-Spiel gegen Slovan Bratislava ohnehin gesperrt war, dreht sich die Ausgangssituation für den FC Bayern aufgrund der Verletzungshandhabungen weiter. Aleksandar Pavlovic wird voraussichtlich in der Startelf für Goretzka spielen. João Palhinha steht als Alternative bereit, nachdem auch er eine Verletzung überwunden hat. Zudem kommt es zu weiteren Verletzungsproblemen im Kader: Linksverteidiger Alphonso Davies fällt wegen eines Muskelfaserrisses aus, und Innenverteidiger Dayot Upamecano wurde gegen Freiburg aufgrund leichter muskulärer Probleme geschont.

Berichte von fussballverletzungen.com über Verletzungen in der Bundesliga zeigen, dass das Oberschenkelverletzungen zu den häufigsten Ausfallgründen zählen. Im bisherigen Verlauf der Saison 2022/23 sind Muskelverletzungen die häufigste Verletzungsart, gefolgt von Erkrankungen und kleineren Blessuren. Die Münchner sind auf die Situation besonders angespannt, da auch Torhüter Daniel Peretz nach einer Nierenquetschung nicht zurückgekehrt ist und Sven Ulreich gesperrt ist. Der U17-Weltmeister Max Schmitt könnte somit als Reservist gegen Bratislava in die Spieltagsplanung einfließen.

Kampf um das Achtelfinalticket

Der FC Bayern München benötigt dringend einen Sieg gegen den slowakischen Meister, um die Chancen auf die direkte Qualifikation für das Achtelfinale der Champions League zu wahren. Das Team hat sich auf zwei Playoff-Spiele im kommenden Februar eingestellt, um das begehrte Ticket zu sichern. Die Komplikationen durch Verletzungen und personelle Engpässe könnten sich jedoch entscheidend auf die Performance auswirken.

Mit derartigen Herausforderungen in der Kaderplanung wird der Druck auf die verbleibenden Spieler steigen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Mannschaft in den kommenden Spielen schlagen kann.

Referenz 1
www.pnp.de
Referenz 2
sport.sky.de
Referenz 3
fussballverletzungen.com
Quellen gesamt
Web: 18Social: 144Foren: 40