BayernBayreuthBerlinFrankfurtFrankfurt am MainKrankenhausMemmingenMittelfrankenNiederbayernNordrhein-WestfalenÖsterreichSchwabenSchweizThüringenUnfälle

Glatteis-Alarm in Bayern: Mehrere Unfälle und Verletzte am Mittwoch!

Bei winterlichen Wetterbedingungen in Bayern kam es zu mehreren Unfällen durch Glatteis und Schnee. Mindestens sieben Personen wurden verletzt. Lesen Sie mehr über die Vorfälle und die aktuellen Wetterwarnungen.

In Bayern haben die aktuellen Wetterbedingungen mit Glatteis und Schnee am Mittwochabend zu einem Anstieg von Verkehrsunfällen geführt. Wie die PNP berichtet, ereigneten sich allein auf der Autobahn 9 in Richtung Berlin im Landkreis Bayreuth mehrere Unfälle. Eine 27-jährige Autofahrerin verletzte sich leicht, nachdem sie auf der schneeglatter Straße in die Leitplanke prallte und mehrere Hundert Meter rutschte. Ein weiterer Unfall ereignete sich mit einem 35-jährigen Paketboten, der mit seinem Transporter gegen die mittlere und rechte Leitplanke schlitterte, während ein 51-jähriger Fahrer nach dem Verlust der Kontrolle über sein Fahrzeug lediglich Blechschaden erlitten hat.

In Niederbayern gab es ebenfalls zwei Verletzte, als ein 59-Jähriger in einer Kurve ins Schleudern geriet und mit einem entgegenkommenden Fahrzeug kollidierte. Beide Fahrer mussten ins Krankenhaus eingeliefert werden. Zudem wurden in Schwaben am Donnerstagmorgen auf spiegelglatten Straßen zwei Unfälle gemeldet. Eine 21-jährige Autofahrerin überschlug sich mit ihrem Wagen und landete im Bachbett, blieb aber unverletzt. Eine 47-Jährige erlitt leichte Verletzungen, als sie gegen ein Verkehrsschild prallte, während sie bremste, um einen anderen Unfall zu vermeiden.

Verkehrsbehinderungen und Flughafenausfälle

Die winterlichen Bedingungen verursachten auch erhebliche Störungen im Luftverkehr. Laut BR mussten am Münchner Flughafen mehrere Flüge annulliert werden, insbesondere innerhalb Deutschlands sowie Nachbarländer wie Österreich und die Schweiz. Am Nürnberger Flughafen wurden ebenfalls Flugausfälle verzeichnet, während es am Flughafen Memmingen zu Verspätungen, jedoch keinen annullierten Flügen kam. Der Bahnverkehr blieb in Bayern weitgehend ungestört, während im Raum Frankfurt am Main Verspätungen und Zugausfälle im Fernverkehr gemeldet wurden.

Zusätzlich warnte der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor anhaltender Glätte. Diese Wetterlage könnte sich noch verschärfen, da für die kommende Nacht und den Freitagmorgen ein weiterer Frost prognostiziert wird, der die Straßenverhältnisse zusätzlich negativ beeinflussen könnte. Der DWD empfiehlt den Autofahrern, besonders vorsichtig zu fahren, da in den Mittelgebirgen neuer Schnee erwartet wird. Auch Nebel, der Sichtweiten unter 150 Metern mit sich bringen kann, könnte die Verkehrssituation zusätzlich erschweren.

Winterliche Gefahrenlage

Insgesamt wurden am Mittwochabend in Mittelfranken zwanzig weitere Verkehrsunfälle registriert, wobei einige Personen ebenfalls leicht verletzt wurden. Diese Veranstaltungen sind Teil eines größeren Trends, der in den letzten Tagen beobachtet wurde, als Glätte und winterliche Straßenverhältnisse in vielen Regionen Deutschlands zu einer Gefahrenlage führten. So berichtete Tagesschau, dass flächendeckend Glatteis auch in anderen Bundesländern wie Hessen, Thüringen und Nordrhein-Westfalen zu zahlreichen Unfällen führte.

Die winterlichen Temperaturen und Niederschläge setzen sich fort, und die Bevölkerung wird aufgerufen, sich über die aktuellen Wetterwarnungen zu informieren und die notwendige Vorsicht im Straßenverkehr walten zu lassen.

Referenz 1
www.pnp.de
Referenz 2
www.br.de
Referenz 3
www.tagesschau.de
Quellen gesamt
Web: 7Social: 169Foren: 75