BayernKielLeipzigMainzMönchengladbachMünchenSiegenSpielYork

Gladbach fordert Bayern: Das Duell des Jahres steht bevor!

Am 11. Januar 2025 trifft Borussia Mönchengladbach auf den FC Bayern München im Borussia-Park. Das mit Spannung erwartete Duell markiert den Auftakt ins Fußballjahr. Infos zu Tickets und Livestream!

Am 11. Januar empfängt Borussia Mönchengladbach den FC Bayern München im Rahmen des 16. Bundesliga-Spieltages. Anstoß ist um 18.30 Uhr, und für beide Teams stellt dies das erste Pflichtspiel des Jahres 2025 dar. Die Partie wird vom Bezahlsender Sky übertragen, der die Exklusiv-Rechte für das Samstagabendspiel hält. Erste Spiel-Highlights sind später im „Sportstudio“ des ZDF zu sehen. Laut RP Online gibt es auch für Gladbach-Fans einiges zu feiern, denn die Bilanz zwischen den beiden Teams zeigt, dass Bayern zwar 53 der bislang 112 Duelle für sich entscheiden konnte, Gladbach jedoch mit 28 Siegen und 31 Unentschieden nicht völlig chancenlos ist.

In der vergangenen Saison konnten die Bayern beide Partien gegen die Gladbacher gewinnen, trotzdem gibt es Hoffnung für die Gastgeber. Am 18. Februar 2023 gelang ihnen der letzte Sieg gegen den Rekordmeister, dabei erzielten Lars Stindl, Jonas Hofmann und Marcus Thuram die Tore. Erfreulich für die Gladbach-Fans ist, dass Bayern gegen kein anderes Bundesligateam eine schwächere Siegquote (47,3 Prozent) hat als gegen Borussia Mönchengladbach.

Aktuelle Form und sportliche Ausgangslage

Die Bayern reisen als Tabellenführer in den Borussia-Park und gehen als klarer Favorit ins Spiel. Unter Trainer Vincent Kompany haben sie erst eine Niederlage in der Liga erlitten, dieses Missgeschick ereignete sich beim FSV Mainz 05, als das Spiel am 14. Dezember 2024 mit 1:2 verloren ging. Dennoch präsentiert sich das Team in guter Form: Klare Siege wie 6:1 gegen Holstein Kiel oder 5:0 gegen RB Leipzig zeigen die Stärke der Münchener. In der Champions League feierten sie zuletzt ebenfalls drei Siege in Folge.

Borussia Mönchengladbach beendete die Hinrunde als Tabellenachter mit einem Rückstand von zwölf Punkten auf den Tabellenführer. Trainer Gerardo Seoane hat die Mannschaft nach einem schwächeren Start stabilisiert, mit zwei Siegen in Folge vor Weihnachten und nur einem verlorenen der letzten neun Ligaspiele. Die Generalprobe von Gladbach endete jedoch nur mit einem 2:2 gegen NEC Nijmegen.

Voraussichtliche Aufstellungen

Für das Duell am Samstag sind folgende Aufstellungen zu erwarten:

Startelf Borussia Mönchengladbach Startelf FC Bayern München
Nicolas Neuer
Scally Laimer
Itakura Dier
Elvedi M.-J. Kim
Ullrich Davies
Reitz Kimmich
Weigl Goretzka
Honorat Olise
Plea Musiala
Hack Sané
Kleindienst Kane

Ein weiterer wichtiger Aspekt für Bayern wird die kommende Vertragsverlängerung von Jamal Musiala sein, dessen aktueller Vertrag bis 2026 läuft. Die Verhandlungen sind bereits weit fortgeschritten, und die Verlängerung wird als wahrscheinlich angesehen. Dies wäre nicht nur strategisch entscheidend, um einen der besten Spielmacher seiner Generation zu halten, sondern auch symbolisch wichtig für die Neuausrichtung des Teams unter Kompany und dem sportlichen Direktor Max Eberl, wie The New York Times berichtet.

Die nächsten Monate sind folglich entscheidend für die Zukunft des FC Bayern. Es bleibt abzuwarten, ob die Mannschaft auch im neuen Jahr mit der gewohnten Dominanz auftritt und ob sie den Weg zu einem weiteren Meistertitel beschreiten kann.

Referenz 1
rp-online.de
Referenz 2
www.nytimes.com
Quellen gesamt
Web: 4Social: 34Foren: 51