
Stefan Kraft hat die Qualifikation für das Finale der 73. Vierschanzentournee in Bischofshofen gewonnen. Mit einem eindrucksvollen Sprung von 142 Metern setzte er sich an die Spitze und übertraf damit seine Konkurrenten Maximilian Ortner aus Österreich und den Schweizer Gregor Deschwanden. Vor 4.900 Zuschauern an der Paul-Außerleitner-Schanze zeigte Andreas Wellinger, der den neunten Platz belegte, eine solide Leistung, konnte jedoch bislang nicht die gewohnten Spitzenleistungen abrufen. Für die deutschen Athleten stehen zudem Pius Paschke, Philipp Raimund, Karl Geiger, Felix Hoffmann und Adrian Tittel in den Startlöchern für das bevorstehende Springen am Montag um 16:30 Uhr, das live im ZDF und Eurosport übertragen wird.
Drei Athleten kämpfen um den prestigeträchtigen goldenen Adler: Stefan Kraft, Jan Hörl und Daniel Tschofenig. Während Tschofenig in der Qualifikation den vierten Platz belegte, landete Hörl auf dem sechsten Rang. Die momentane Form und die Ergebnisse der letzten Springen lassen ein spannendes Duell erwarten. Pius Paschke, der sich auf den sechsten Platz im Gesamtklassement befindet, hat allerdings mehr als 21 Meter Rückstand auf das Podest und musste das Gelbe Trikot des Gesamtweltcupführenden bereits abgeben. Bundestrainer Stefan Horngacher äußerte sich optimistisch über die aktuellen Ambitionen und die Leistungsfähigkeit seines Teams.Tagesspiegel berichtet, dass …
Dominanz und Herausforderungen an der Spitze
Stefan Kraft hat nicht nur die Qualifikation in Bischofshofen gewonnen, sondern bereits vor wenigen Tagen auch das Springen am Bergisel in Innsbruck dominiert. Mit Sprüngen von 131,5 und 132,5 Metern erzielte er insgesamt 273,3 Punkte und verwies Jan Hörl, der mit 134 und 132 Metern auf 271,9 Punkte kam, auf den zweiten Platz. Daniel Tschofenig sicherte sich mit 132,5 und 127,5 Metern den dritten Platz.
In Innsbruck war der Wettbewerb geradezu ein Spektakel vor 22.500 Zuschauern, bei dem Kraft einen knappen Vorsprung von 1,4 Punkten vor Hörl herausarbeitete. Mit diesem Sieg übernahm Kraft die Gesamtführung der Tournee mit nur 0,6 Punkten Vorsprung. Der Deutsche Pius Paschke fand sich im Finale auf dem achten Platz wieder und hat mittlerweile mehr als 39 Punkte Rückstand auf den Führenden Kraft. Karl Geiger hingegen scheiterte und schied nach einer unglücklichen Landung bei nur 124 Metern aus. Skispringen.com berichtet darüber, dass …
Historische Rückblicke und aktuelle Entwicklungen
Andreas Wellinger war der erste Deutsche seit Sven Hannawald, der 2001/2002 die Tournee als Führender nach Innsbruck begab. Trotz eines Sieges in Oberstdorf und einem dritten Platz in Garmisch-Partenkirchen muss sich Wellinger aktuell gegen starke Kontrahenten wie Kraft und Kobayashi behaupten. Ryoyu Kobayashi folgte dem Beispiel von Wellinger und sicherte sich im vergangenen Jahr den Gesamtsieg bei der Tournee mit beeindruckenden Leistungen. Nach einem dominanten letzten Springen in Bischofshofen holte er sich den goldenen Adler mit 24,5 Punkten Vorsprung auf Wellinger. Es bleibt abzuwarten, ob die deutschen Athleten in diesem Jahr ähnliche Erfolge feiern können. Eurosport erläutert die Geschichte und den aktuellen Stand der Tournee …