
Die Biathlon-Wettkämpfe im oberfränkischen Oberhof brachten am vergangenen Wochenende gemischte Ergebnisse für das deutsche Team. Während Franziska Preuß weiterhin die Gesamtwertung anführt, war ihr Auftritt in Oberhof alles andere als zufriedenstellend. Trotz ihrer Führungsposition im Gesamtweltcup konnte sie im Sprint lediglich den 28. Platz erreichen und hatte im anschließenden Verfolgungsrennen mit drei Schießfehlern zu kämpfen, was sie auf den 20. Platz zurückwarf. Die Wettkampfergebnisse aus Oberhof stellen für Preuß eine Herausforderung dar, insbesondere nach sechs Podestplätzen in Serie, wie die Süddeutsche Zeitung berichtet.
Im Gegensatz zu Preuß konnte die 20-jährige Selina Grotian aus Garmisch-Partenkirchen glänzen. Sie verbesserte sich nach einem soliden zehnten Platz im Sprint auf einen hervorragenden fünften Platz im Verfolgungsrennen über 10 Kilometer, was für sie eine tolle Leistung darstellt. Grotian war mit diesem Ergebnis sehr zufrieden und wurde von 20.500 begeisterten Fans unterstützt. Vor Weihnachten hatte sie bereits den Massenstart in Le Grand Bornand gewonnen, wodurch sie viel Selbstvertrauen tankte. Ihrer Leistung gebührt besondere Anerkennung, bedauerte sie doch, dass die DSV-Männer erneut große Schwierigkeiten am Schießstand hatten.
Herausforderungen für die DSV-Männer
Die männlichen Athleten des Deutschen Skiverbands (DSV) konnten nicht an die Erfolge der weiblichen Kollegen anknüpfen. Trotz starker Konkurrenz blieben sie hinter den Erwartungen zurück und verpassten das Podest. Philipp Nawrath war der beste DSV-Teilnehmer und belegte im 12,5 km Rennen immerhin den 16. Platz. Justus Strelow folgte in der Kathegorie knapp dahinter auf dem 17. Rang. Die Mannschaft verzeichnete insgesamt 25 Schießfehler während des gesamten Wochenendes und damit mehr als die 17 Fehler im Sprint, was die sportliche Bilanz stark belastet. DSV-Sportdirektor Felix Bitterling forderte eine deutliche Reaktion des Teams, um die kommenden Herausforderungen besser zu meistern.
Die Bedingungen in Oberhof waren alles andere als optimal. Die Athleten sahen sich beim Sprint mit widrigen Wetterverhältnissen konfrontiert, was sich negativ auf die Leistung ausgewirkt haben könnte. Dennoch bleibt Preuß trotz ihrer Leistung uneingeschränkte Führende im Gesamtweltcup, was ihren bisherigen Mist erfolgreich verdeutlicht. Der nächste Fokus liegt nun auf dem bevorstehenden Single-Mixed- und Mixed-Staffel-Rennen, das am Sonntag stattfinden soll, wie RP Online hinweist.