
Die alpine Skiwelt steht derzeit im Zeichen einer hitzigen Debatte über die Sicherheit im Sport. Lindsey Vonn, eine der erfolgreichsten Skifahrerinnen aller Zeiten, hat sich eindringlich zu den jüngsten Diskussionen um Sicherheitsmaßnahmen geäußert. In Anbetracht der erhöhten Zahl von Stürzen und schweren Verletzungen schlägt sie grundlegende Änderungen vor.
In den letzten Wochen gab es mehrere tragische Vorfälle. Insbesondere der Sturz von Cyprien Sarrazin in Bormio, der aufgrund einer Gehirnblutung notoperiert wurde, hat Bestürzung ausgelöst. Auch Tereza Nova musste nach ihrem Sturz in Garmisch-Partenkirchen am Kopf operiert werden und liegt im Koma. Diese Unglücke haben die Anforderung verstärkt, die Sicherheitsbedingungen im alpinen Skirennsport zu überprüfen, was die Diskussion unter den Athleten und Verantwortlichen angeheizt hat. Bei der bevorstehenden WM in Österreich planen die FIS, Athleten, Trainer und Offizielle, die aktuellen Sicherheitsmaßnahmen zu überprüfen und möglicherweise anzupassen, wie Tagesspiegel berichtet.
Vonn fordert tiefgreifende Änderungen
Lindsey Vonn äußert sich skeptisch zu Vorschlägen, die auf Materialänderungen abzielen. Sie glaubt fest daran, dass die Athleten stets Wege finden werden, um schneller zu werden, unabhängig von möglichen Änderungen an Skiern oder Ausrüstung. Stattdessen fordert sie eine Anpassung der Kurssetzungen. Vonn empfiehlt, die Abstände zwischen den Schwüngen zu vergrößern und die Anzahl der Kurven zu erhöhen. Zusätzlich fordert sie die Einstellung von Testfahrern, die in der Lage sind, die Pisten vor Wettkämpfen auf Gefahren zu überprüfen.
Vonn ist sich bewusst, dass Skirennen nie gänzlich ohne Risiko sind und dass Athleten immer wieder mit Gefahren konfrontiert werden. Ihr plädoyer für sicherere Strecken kommt nicht von ungefähr; sie hat selbst erst kürzlich einen Sturz während eines Weltcup-Abfahrtstrainings erlebt, bei dem der schützende Airbag ihres Anzugs aktiviert wurde. Trotz des Zwischenfalls berichtete sie, dass es ihr gut gehe und sie keine Knochen gebrochen habe. Vonn erklärte, dass sie nach dem Sturz mit einigen Prellungen wieder aufgestanden sei und plant, am kommenden Wochenende an den Wettkämpfen teilzunehmen.
Rückkehr und aktuelle Leistungen
Der Rückkehr von Vonn in den alpinen Skisport geht eine lange Verletzungspause voraus. Mit einem Titan-Knieersatz fühlt sie sich besser als je zuvor. Ihr rechtes Knie habe den Sturz gut überstanden, was Vonn positiv nach ihrem Comeback bewertete. In St. Anton belegte sie zuletzt den vierten Platz im Super-G und hält den Rekord von 12 Siegen in Cortina, dem Austragungsort der Olympischen Spiele 2026. Vonn hat sich auf ihr Comeback intensiv vorbereitet und testete ihre neue Ausrüstung während dieser Zeit.
Mit angespanntem Fokus auf ihre Technik und Schnelligkeit will Vonn alles dafür tun, um konkurrenzfähig zu bleiben. Ihre Worte spiegeln die Herausforderungen wider, mit denen viele Athleten konfrontiert sind, aber auch die Entschlossenheit, die sie antreibt. Die nächste Abfahrtstrainingssession steht an, gefolgt von den Wettkämpfen in den kommenden Tagen.
Die Diskussion um Sicherheit im alpinen Skirennsport wird weiterhin Einfluss auf die Entscheidungsträger und Sportler haben, während die Welt mit gebanntem Atem die Entwicklungen verfolgt. Mehr Informationen zu aktuellen Entwicklungen finden Sie auf Stiftung Ski.