Garmisch-PartenkirchenHinterzartenInnsbruckOberstdorfWillingen

Leyhe muss gehen: Hoffmann springt für ihn bei der Vierschanzentournee ein!

Stephan Leyhe scheidet vorzeitig aus der Vierschanzentournee aus, nachdem er in Oberstdorf und Garmisch-Partenkirchen enttäuscht hat. Felix Hoffmann übernimmt seinen Platz in Innsbruck.

Nach enttäuschenden Leistungen in den ersten beiden Wettkämpfen der 73. Vierschanzentournee hat Stephan Leyhe seinen Platz im Aufgebot des Deutschen Ski-Verbands (DSV) verloren. Der Springer vom SC Willingen erreichte in Oberstdorf einen enttäuschenden 48. Platz und verpasste in Garmisch-Partenkirchen als 36. den zweiten Durchgang. Diese Leistungen führten dazu, dass Bundestrainer Stefan Horngacher eine Entscheidung traf, die Leyhes Teilnahme an den letzten beiden Veranstaltungen in Innsbruck und Bischofshofen vorzeitig beendet. Leyhe hat bereits angekündigt, dass er nach Hinterzarten zurückkehren wird, um gemeinsam mit seinen Trainern an seinem Sprung zu arbeiten, und möchte dringend neuen Schwung in seine Karriere bringen.[derwesten.de]

Seine schwachen Leistungen haben nicht nur Auswirkungen auf seine Teilnahme an der Tournee, sondern werfen auch Fragen zu seinen zukünftigen Wettkämpfen auf. Ob Leyhe die Möglichkeit erhalten wird, im Continental-Cup oder im Weltcup zurückzukehren, bleibt abzuwarten. Gleichzeitig hat Felix Hoffmann nun die Chance, sich in das Team zu beweisen. Hoffmann, der in Garmisch-Partenkirchen mit einem soliden 25. Platz auf sich aufmerksam machte, rückt als Ersatz für Leyhe ins Team und wird auch in Innsbruck und Bischofshofen antreten. Horngacher bestätigte Hoffmanns Teilnahme vor dem Springen in Innsbruck und zeigte sich optimistisch, dass dieser die Erwartungen erfüllen kann.[skispringen.com]

Die 73. Vierschanzentournee im Überblick

Die Vierschanzentournee, die in diesem Jahr an vier Orten stattfindet—Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen—ist eine der prestigeträchtigsten Veranstaltungen im Skispringen. Sie begann am 28. Dezember 2024 in Oberstdorf und endete am 6. Januar 2025 in Bischofshofen. Der DSV sieht auch in dieser Saison eine starke Mannschaft, die von Karl Geiger, Pius Paschke, Andreas Wellinger, Philipp Raimund, Adrian Tittel sowie dem nun eingesetzten Felix Hoffmann gebildet wird.

Insgesamt zeigt die deutsche Mannschaft eine positive Stimmung auf, während Karl Geiger und Andreas Wellinger sich unter den besten Zehn im Gesamt-Weltcup befinden. Pius Paschke wird als aktueller bester Springer des DSV gehandelt.[deutscherskiverband.de]

Trotz der Schwierigkeiten von Leyhe bleibt das Team motiviert, und die Athleten sind bereit, an ihren Leistungen zu arbeiten. Eine positive Entwicklung könnte entscheidend sein für die restlichen Wettbewerbe dieser aufregenden Tournee.

Referenz 1
www.derwesten.de
Referenz 2
www.skispringen.com
Referenz 3
www.deutscherskiverband.de
Quellen gesamt
Web: 10Social: 115Foren: 76