
Am 26. Januar 2025 wird die Kandahar-Piste in Garmisch-Partenkirchen Schauplatz des Super-G-Rennens für Damen sein. Mit Beginn um 11.00 Uhr wird dieses Event als wichtige Speed-Generalprobe vor der bevorstehenden Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm, Österreich, Anfang Februar betrachtet. Die Übertragung erfolgt durch das ZDF und Eurosport.
Zu den Top-Anwärterinnen zählen die beiden Italienerinnen Federica Brignone und Sofia Goggia, die jüngst bei einem Abfahrts-Klassiker in Cortina d’Ampezzo am 18. Januar 2025 triumphiert hat. Dort erzielte Goggia mit einem Vorsprung von 42 Hundertstelsekunden auf die Norwegerin Kajsa Vickhoff Lie und 0,55 Sekunden vor Brignone einen beeindruckenden Sieg. Goggia, die zuvor in St. Anton zweimal ausgeschieden war, meldete sich zu diesem Zeitpunkt stark zurück. Brignone, als Vorjahressiegerin in Garmisch, möchte ihren Titel verteidigen.
Die Rückkehr von Lindsey Vonn
Besondere Aufmerksamkeit erlangt das Rennen auch durch die Rückkehr der US-amerikanischen Skifahrerin Lindsey Vonn. Mit 40 Jahren ist Vonn aus dem Ruhestand zurückgekehrt und verpasste im Abfahrtsrennen in Cortina als 20. das Podium. Sie hatte zuvor einen Trainingssturz zu verarbeiten und ihr Knie ist mit einer Teilprothese ausgestattet. Trotz dieser Herausforderungen bleibt Vonn eine der Publikumslieblinge und hofft auf ein starkes Comeback auf der Kandahar-Piste.
Die deutsche Skirennfahrerin Kira Weidle-Winkelmann zeigte in Cortina eine enttäuschende Leistung mit einem 17. Platz, der sie klar außerhalb der Top Ten ließ. Für sie und ihre Kollegin Emma Aicher, die mit der hohen Startnummer 32 ins Rennen ging und schließlich 31. wurde, war die Aufregung um den Super-G in Garmisch ein neuer Ansporn.
Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft
Das bevorstehende Rennen stellt für viele Fahrerinnen den letzten Wettbewerb vor der Weltmeisterschaft dar. Die Druck- und Erwartungssituation ist hoch, da alle Teilnehmerinnen den Wettkampf nutzen möchten, um sich optimal auf die anstehenden Herausforderungen vorzubereiten. Der Super-G in Garmisch könnte entscheidend für die Platzierungen und Selbstsicherheit der Fahrerinnen vor der WM sein.
Während die Konkurrenz sich auf den Kampf um den Titel vorzubereitet, bleibt abzuwarten, ob Goggia ihren jüngsten Sieg noch einmal wiederholen kann und welche Überraschungen der Wettkampf auf der anspruchsvollen Kandahar-Piste bereithält.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zu den einzelnen Teilnehmerinnen finden Sie unter PNP, Sportschau und ZDF.