
Die Alpine Ski-Weltmeisterschaft 2025 in Saalbach-Hinterglemm naht mit großen Schritten. Vom 4. bis zum 16. Februar werden die besten Skisportler der Welt in den österreichischen Alpen erwartet. Auf die rund 3.000 Einwohner der Gemeinde werden über 150.000 Besucher zukommen, was die Vorbereitungen zu einem großen Event macht. Felix Neureuther wird als WM-Experte das ARD-Team unterstützen, während ARD, ZDF und Eurosport die Wettkämpfe live übertragen.
Saalbach-Hinterglemm ist nach 1991 erneut Gastgeber der Alpinen Ski-WM und es handelt sich um die erste Weltmeisterschaft in Österreich seit 2013. Die Entscheidung, die WM nach Saalbach zu vergeben, kam 2020, als sich die Region gegen Garmisch-Partenkirchen und Crans-Montana durchsetzte. Alle Wettbewerbe werden am Zwölferkogel in Hinterglemm, einem Zielstadion mit Kapazität für 15.000 Zuschauer, ausgetragen.
Kurse und neue Formate
Die WM umfasst insgesamt elf Wettkämpfe, die sich über die 13 Wettkampftage erstrecken. Die Neuerungen im Format sind bemerkenswert: So wird die Alpine Kombination erstmals als Teamwettbewerb ausgetragen, wobei sowohl Männer als auch Frauen an Samstag, dem 11. Februar, bzw. Sonntag, dem 12. Februar, gegeneinander antreten. Parallelrennen für Männer und Frauen sind nicht mehr Teil des Programms.
- Wettbewerbe im Überblick:
- 4.2.: Parallel Riesenslalom Mixed Teams
- 6.2.: Super-G Frauen
- 7.2.: Super-G Männer
- 8.2.: Abfahrt Frauen
- 9.2.: Abfahrt Männer
- 11.2.: Kombinations-Abfahrt Frauen und Slalom Frauen
- 12.2.: Kombinations-Abfahrt Männer und Slalom Männer
- 13.2.: Riesenslalom Frauen
- 14.2.: Riesenslalom Männer
- 15.2.: Slalom Frauen
- 16.2.: Slalom Männer
Die ersten Wettkämpfe beginnen am 4. Februar mit einer Eröffnungsfeier um 15:15 Uhr in der Arena. Mikaela Shiffrin aus den USA und Marco Odermatt aus der Schweiz gelten als die Top-Favoriten in diesem Jahr. Auf der deutschen Seite blicken die Fans gespannt auf Linus Straßer, Lena Dürr und Kira Weidle-Winkelmann, die sich gute Medaillenchancen ausrechnen dürfen.
Nachhaltigkeit und Gemeinschaft
Bürgermeister Alois Hasenauer hat die Bedeutung des Events für die Gemeinde betont und auf die sorgfältigen Vorbereitungen hingewiesen. Die nachhaltige Ausrichtung der Veranstaltung soll zudem zeigen, wie moderne Sportevents verantwortungsvoll gestaltet werden können. Ein wichtiger Aspekt hierbei wird die Einbindung der lokal lebenden Bevölkerung und die langfristigen Vorteile für die Region sein.
Die WM im Skisport stellt nicht nur einen sportlichen Höhepunkt dar, sondern fördert auch die Gemeinschaft und den Tourismus in Saalbach-Hinterglemm. Während sich die Spannung steigert, ist das gesamte Dorf bereit, seinen Teil an diesem einmaligen Ereignis beizutragen und die Athleten sowie Zuschauer herzlich willkommen zu heißen. Weitere Informationen sind auf der offiziellen Webseite der Veranstaltung verfügbar, die unter Saalbach2025 zu finden sind.
Die Alpenwelt in Saalbach-Hinterglemm wird bereit sein, um die besten Skisportler zu empfangen und unvergessliche Momente zu schaffen. Ähnlich wie in der Vergangenheit wird die Veranstaltung die Begeisterung für den Skisport neu entfachen und die Region in den Fokus des internationalen Sports rücken.