
Am Freitag, dem 14. März 2025, fand in der Wacker-Arena in Burghausen das mit Spannung erwartete Derby zwischen dem SV Wacker Burghausen und dem TSV Buchbach statt. Die Begegnung wurde vor 2006 Zuschauern ausgetragen und endete mit einem 2:2-Unentschieden, wobei beide Mannschaften im Kalenderjahr bislang ungeschlagen blieben. Beide Teams zeigten eine starke Leistung, was sie auf ihren momentanen Plätzen in der Liga widerspiegelt. Burghausen steht auf Rang 8 mit 34 Punkten, während Buchbach mit 40 Punkten den 6. Platz belegt. Beide Teams konnten in ihren letzten zwei Spielen jeweils vier Punkte sammeln.
Die erste Halbzeit war von Taktik und einer guten Defensivarbeit geprägt, sodass sich kaum gefährliche Situationen ergaben. Burghausen hatte seine erste Chance durch einen Freistoß von Denis Ade in der 13. Minute, doch der Abschluss von Buchbachs Kapitän Sammy Ammari wurde in der 18. Minute stark blockiert. Daniel Bares aus Buchbach versuchte in der 23. Minute sein Glück, jedoch ohne Erfolg. Auch Christopher Bibaku hatte in der 31. Minute eine vielversprechende Möglichkeit nach einer Ecke, vergab diese aber ebenfalls. Die Defensive beider Mannschaften machte es dem Gegner schwer, ins Spiel zu finden.
Der Spannungsbogen der zweiten Halbzeit
Die zweite Halbzeit startete für Buchbach äußerst erfolgreich. In der 51. Minute ging die Mannschaft durch ein Tor von Samed Bahar, der eine Ecke von Sascha Hingerl verwandelte, mit 1:0 in Führung. Nur zwei Minuten später erhöhte Tobias Sztaf mit einem verwandelten Strafstoß auf 2:0. Burghausen reagierte jedoch schnell und konnte in der 69. Minute durch Sebastian Malinowski den Anschlusstreffer zum 1:2 erzielen. Die Spannung der Partie blieb bis zum Schluss, als Daniel Bares in der 84. Minute nach einer Hereingabe von Malinowski zum 2:2 ausglich.
Für beide Mannschaften war dieser Punktgewinn entscheidend, da der SV Wacker Burghausen an seiner Stabilität arbeiten und im Mittelfeld der Tabelle festigen möchte. Zudem könnte dieses Derby, welches nicht nur als sportlicher Wettkampf dargestellt wird, eine richtungsweisende Bedeutung für die verbleibenden Spiele der Regionalliga Bayern haben. Der TSV Buchbach hingegen strebt weiterhin an, unbesiegt zu bleiben und die Erfolgsserie fortzusetzen.
Regionalliga Bayern im Überblick
In der Regionalliga Bayern kämpfen insgesamt 18 Mannschaften um die begehrten Punkte. Jedes Jahr werden zwei Teams in die Bayernliga Nord und Bayernliga Süd absteigen. Die durchschnittliche Anzahl der Tore in der Liga beträgt derzeit 2,97 und die aktuelle Saison ist zwar bereits weiter fortgeschritten, die Meisterschale wird jedoch erst im Mai vergeben. Die besten Torschützen der vorherigen Saison, wie beispielsweise Patrick Hasenhüttl, haben die Liga mit 14 Toren geprägt, während der aktuelle Titelverteidiger, die FC Würzburger Kickers, versuchen wird, ihren Platz an der Spitze zu behaupten.
Das nächste Aufeinandertreffen zwischen diesen beiden Rivalen bleibt abzuwarten und mit der Spannung, die dieses Derby mit sich brachte, können die Fans bereits jetzt die nächsten Spiele kaum erwarten.
Für weitere Informationen über die Regionalliga Bayern und aktuelle Tabellenstände jeglicher Teams, besuche: Sofascore, Rosenheim24 und Merkur.