
Fußballprofi Sebastian Mrowca, der aus Hausham stammt, arbeitet intensiv an seinem Comeback, nachdem er sich während eines Trainingslagers des SC Preußen Münster einen Riss der Achillessehne zuzog. Mrowca, der die gesamte Hinrunde der aktuellen Saison verpasste, ist fest entschlossen, so schnell wie möglich wieder auf dem Platz zu stehen. Seine Verletzung ereignete sich im Sommer-Trainingslager, das in Ankum stattfand, und traf das Team schwer, da er als zentraler Ankerpunkt im Spiel gilt. Ole Kittner, der Geschäftsführer Sport des SC Preußen Münster, betont, dass Mrowca nicht nur auf dem Platz, sondern auch außerhalb des Feldes als Leistungsträger sehr geschätzt wird. Die Verbindung zu seinem Mitspieler Bazzo stellte in der Aufstiegssaison einen wichtigen Bestandteil des Teams dar merkt Merkur.
Aktuell hält sich Mrowca im Trainingslager in Murcia, Spanien, auf, wo er berichtet, Fortschritte in seiner Genesung zu machen. Er hat bereits Teile des Trainings mit seinen Teamkollegen absolviert und zeigt sich optimistisch, bald zurückkehren zu können. In Anbetracht der Herausforderungen, vor denen Preußen Münster steht – die Mannschaft liegt nach 17 Spielen mit 16 Punkten auf Platz 15 der Tabelle, nur zwei Punkte vor dem Relegationsplatz – ist seine Rückkehr dringend erforderlich. Am Rückrundenauftakt steht ein Spiel gegen die SpVgg Greuther Fürth an, die derzeit auf Platz 14 steht berichtet die Bundesliga.
Die Bedeutung von Rehabilitation
Die Rehabilitation von Verletzungen wie der Achillessehnenruptur ist im Leistungsfußball von großer Bedeutung. Fußball gilt als eine intensive Mannschaftssportart, die hohe Anforderungen an das muskulo-skelettale, neuronale und cardio-respiratorische System stellt. Verletzungen, insbesondere am Kapsel-Bandapparat des Sprunggelenks, sind in diesem Sport weit verbreitet. Um solchen Verletzungen vorzubeugen, gewinnen Präventionsprogramme wie FIFA 11+ und das VBG-Präventionsprogramm zunehmend an Bedeutung führt die Sportärztezeitung aus.
Bei der Genesung von Sprunggelenksverletzungen sind funktionale Rehabilitationskonzepte entscheidend. Ein speziell entwickelter Therapie-Algorithmus hat sich als nützlich erwiesen, um den Fortschritt der Rehabilitation systematisch zu überprüfen. Dieser Algorithmus, der klinisch-physiotherapeutische und funktionelle Tests beinhaltet, zielt darauf ab, die Gelenkstabilität wiederherzustellen und wird durch den Ankle Function Score (AFS) unterstützt. Dieser Score bewertet die Funktionalität des Fußes auf einer maximalen Punktzahl von 100 und spielt eine zentrale Rolle im Verlauf der Therapie. Mrowca und das Medizinteam des SC Preußen Münster stehen also vor einer anspruchsvollen, aber vielversprechenden Phase der Rehabilitation, um den talentierten Spieler baldmöglichst wieder ins Team zu integrieren.