FürthKölnMünsterSpiel

Mark Uth zögert: Bleibt der FC Köln oder naht das Karriereende?

Mark Uth des 1. FC Köln blickt unsicher auf seine Zukunft, während er auf einen möglichen Startelf-Einsatz hofft. Der Vertrag des Routiniers steht nach der Saison zur Debatte.

Der 1. FC Köln steht vor einem entscheidenden Moment in der Saison, insbesondere für Routinier Mark Uth. Der Stürmer hatte kürzlich seinen ersten längeren Einsatz seit Mai 2024, als er im Spiel gegen Greuther Fürth 30 Minuten auf dem Platz stand. Trotz des enttäuschenden 1:1-Unentschiedens konnte er positive Erfahrungen sammeln und äußerte sich nach dem Spiel optimistisch über seinen Zustand: „Ich fühle mich körperlich gut, das Spiel war nicht schlecht“, so Uth.

In der nächsten Partie gegen Preußen Münster am Sonntag könnte Uth auf seinen ersten Startelf-Einsatz seit 16 Monaten hoffen. Viele Fans und Teamkollegen setzen auf seine Erfahrung und seine Fähigkeiten, um das Team voranzubringen. Doch die Ungewissheit über seine eigene Zukunft bleibt. Sein Vertrag läuft nach der Saison aus, verlängert sich jedoch automatisch um ein weiteres Jahr, sollte der FC Köln in die Bundesliga aufsteigen.

Zukunft von Mark Uth unklar

Die Unsicherheit über Uths Karriere nach dieser Saison ist spürbar. In einem Gespräch mit Sport-Geschäftsführer Christian Keller hat Uth bereits erste Ansätze zur Planung seiner Zukunft gemacht, plant jedoch, in den kommenden drei bis vier Wochen weitere Gespräche zu führen. Ein Vereinswechsel, so Uth, steht jedoch nicht zur Diskussion: „Nein, das schließe ich aus.“ Dies zeigt sein Engagement für den FC Köln, auch wenn er sich über die nächsten Schritte noch nicht festgelegt hat.

Die aktuelle Situation im Kader des 1. FC Köln wird durch weitere verletzungsbedingte Ausfälle belastet. Dejan Ljubicic musste wegen einer Sprunggelenksreizung das Training aussetzen, während Joel Schmied nach einem Zusammenprall an der Hüfte behandelt werden musste. Glück im Unglück: Timo Hübers ist nach einem langwierigen Infekt wieder fit und könnte dem Team bald zur Verfügung stehen.

Kaderstruktur und Vertragslage

Der Kader des 1. FC Köln ist in einer bewegten Phase. Viele Verträge laufen aus, sowohl solche, die vor der Corona-Pandemie abgeschlossen wurden, als auch neuere Verträge. Interessanterweise haben Verträge aus der Vor-Corona-Zeit oft längere Laufzeiten und erheblich höhere Gehälter. Der Verein hat nun die Möglichkeit, den Kader aktiv zu gestalten, was im kommenden Sommer von großer Bedeutung sein könnte.

Spieler Alter Vertragslaufzeit
Marvin Schwäbe 26 bis 2024
Timo Horn 28 bis 2023
Luca Kilian 22 bis 2024 (ausgeliehen)
Timo Hübers 25 bis 2023
Jonas Hector 31 bis 2023
Mark Uth 30 bis 2023
Anthony Modeste 33 bis 2023

Wie Kölner Stadt-Anzeiger und Verliebt in Köln berichten, wird die Kaderplanung des 1. FC Köln in den nächsten Monaten entscheidend sein, sowohl in Bezug auf die kommenden Spiele als auch auf die langfristige Strategie des Vereins. Mark Uths klare Positionierung und die Gesprächsbereitschaft mit den verantwortlichen Personen deuten darauf hin, dass sowohl Spieler als auch Klub auf eine positive Wendung hoffen.

Referenz 1
www.ksta.de
Referenz 3
verliebtinkoeln.com
Quellen gesamt
Web: 15Social: 45Foren: 77