FürthKölnLeverkusenMagdeburgSpiel

Köln bleibt Tabellenführer: 1:0-Sieg gegen Schalke 04 in dramatischem Duell

Der 1. FC Köln bleibt Tabellenführer der 2. Bundesliga nach einem 1:0-Sieg gegen Schalke 04. Damian Downs sicherte den triumphalen Treffer in der 43. Minute.

Am 9. Februar 2025 setzte der 1. FC Köln seine beeindruckende Siegesserie in der 2. Bundesliga fort. Mit einem knappen 1:0-Sieg gegen Schalke 04 sicherte sich das Team die Tabellenführung und gewann damit auch das 100. Pflichtspiel gegen die Gelsenkirchener. Der entscheidende Treffer fiel durch Damian Downs in der 43. Minute, der nach einem unglücklichen Fehler von Schalkes Mehmet Aydin, der eine missratene Brustablage machte, vollendete. Köln steht nun mit 40 Punkten zwei Zähler vor dem Hamburger SV und dem 1. FC Kaiserslautern, während Schalke nach der zweiten Niederlage in Folge nur noch sechs Punkte Vorsprung auf die Abstiegsränge hat, wie tz.de berichtet.

Kölns Erfolg kommt nach einer emotionalen Woche, die durch die Enttäuschung des Pokal-Aus gegen Bayer Leverkusen geprägt war. Trainer Gerhard Struber betonte die Wichtigkeit der emotionalen Erholung seines Teams und den Fokus auf die kommenden Spiele, insbesondere auf die Partie gegen den 1. FC Magdeburg, der derzeit auf dem vierten Platz rangiert. Schalke-Coach Kees van Wonderen äußerte sich über den Fehler von Aydin und hofft, dass dieser als Lernprozess für seine Spieler dient.

Spielverlauf und Statistiken

Die Begegnung im Rhein-Energie-Stadion zog 50.000 Zuschauer an. In den ersten 25 Minuten gelang es Köln nicht, einen Torschuss abzugeben, während Schalke mit 58% Ballbesitz dominierte. Die erste nennenswerte Chance hatte Schalke nach einem Freistoß, doch Kapitän Kaminski scheiterte in der 32. Minute am Kölner Torhüter Schwäbe.

Nach der Pause blieb das Spiel wenig aufregend. Köln konnte zwar die Führung halten, musste jedoch zur Halbzeit Martel aufgrund muskulärer Probleme ersetzen. Sein Ausfall eröffnete Telle die Möglichkeit, sein Profi-Debüt zu geben. In der Nachspielzeit hatten Kalas und Karaman die Chance zum Ausgleich, vergaben jedoch eine große Doppelchance (90.+1).

Kölner und Schalker Situation

  • 1. FC Köln
    • Position: 1. der 2. Bundesliga
    • Letzte 5 Spiele: 3 Siege, 1 Niederlage, 1 Unentschieden
    • Heimstatistik: 1.70 Punkte pro Spiel
    • Auswärtsstatistik: 2.00 Punkte pro Spiel
  • FC Schalke 04
    • Position: 14. der 2. Bundesliga
    • Letzte 5 Spiele: 1 Sieg, 3 Niederlagen, 1 Unentschieden
    • Heimstatistik: 1.10 Punkte pro Spiel
    • Auswärtsstatistik: 1.30 Punkte pro Spiel

Die Kölner können mit breiter Brust in das nächste Spiel gegen Magdeburg gehen, während Schalke dringend auf Punkte angewiesen ist, um sich von den Abstiegsplätzen abzusetzen. Die Situation wird für Schalke angesichts der verletzten Spieler, wie Moussa Sylla, der aufgrund eines Muskelfaserrisses nicht zur Verfügung steht, immer komplizierter. Der Druck auf das Team von Kees van Wonderen wächst.

Abschließend bleibt festzuhalten, dass der 1. FC Köln seinen Platz an der Spitze der Tabelle behauptet und sein Selbstvertrauen durch den letzten Sieg weiter stärken konnte, während Schalke 04 dringend einen Weg finden muss, um die Negativspirale zu durchbrechen, wie kicker.de feststellt. Lustigerweise stehen in der nächsten Runde der Liga spannende Begegnungen bevor, nicht zuletzt in der 2. Bundesliga insgesamt, wo Beispielsweise der SV 07 Elversberg und die SpVgg Greuther Fürth ebenfalls um wesentliche Punkte kämpfen müssen, wie auf footystats.org zu sehen ist.

Referenz 1
www.tz.de
Referenz 2
www.kicker.de
Referenz 3
footystats.org
Quellen gesamt
Web: 16Social: 197Foren: 48