
Die erste Bürgerversammlung der Gemeinde Maisach am 29. März 2025 war ein bedeutendes Ereignis, bei dem das ehrenamtliche Engagement von 15 Bürgern gewürdigt wurde. Bürgermeister Hans Seidl eröffnete die Versammlung und sprach über die Wichtigkeit des Ehrenamts für die Dorfgemeinschaft. Er betonte, dass die Herausforderungen der heutigen Zeit verantwortungsbewusst angegangen werden müssen, insbesondere die Themen Umwelt-, Klima- und Wasserschutz sowie die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit.
In einem feierlichen Rahmen wurden die geehrten Bürger in verschiedenen Bereichen des kulturellen und sozialen Lebens vorgestellt. Die Ehrenamtlichen kommen aus dem Theaterverein, der Pfarrei und anderen lokalen Organisationen, was die Vielfalt des bürgerschaftlichen Engagements spiegelt. Das ehrenamtliche Engagement, wie es beispielsweise in Maisach praktiziert wird, ist ein wesentlicher Bestandteil des gesellschaftlichen Zusammenhalts und zielt auf das Gemeinwohl ab, wie socialnet.de erklärt.
Ehrungen von engagierten Bürgern
Unter den Geehrten befinden sich langjährige Mitglieder des SC Maisach, des Theaters sowie engagierte Gemeindemitglieder. Beate Obermair, die seit 1979 Mitglied des Theaters SC Maisach ist, wurde für ihre 34 Schauspielrollen und ihre Regiearbeit seit 2008 gewürdigt. Ihr Kollege Lorenz Schanderl ist seit 50 Jahren aktiv im Theater, während Erika Kostmann, die ebenso dem Theater angehört, seit 1988 für Soufflage und Kostüme verantwortlich ist.
Weitere Auszeichnungen gingen an Angela Thorwirt, die seit 2005 Schatzmeisterin des SC Maisach ist, und Angela Heigl, Leiterin der Abteilung Damengymnastik seit 1999. Jörg Herlan, der Vorsitzende der Tischtennisabteilung seit 2005, war an diesem Tag nicht anwesend.
Besondere Erwähnung fanden auch Wilhelm Müller und Helmut Lindenmüller von der Pfarrei St. Margareth Malching, die sich beide aktiv an der Sanierung von Kirche und Pfarrhaus beteiligen. Ingrid Busl erhielt Anerkennung für ihre Arbeit als Leiterin des Asylhelferkreises und die Kleiderkammer, sowie für über zehn Jahre im Pfarrgemeinderat. Ralf Franke erhielt eine Auszeichnung für seine 30-jährige ehrenamtliche Unterstützung beim Maisacher Advent.
Vielfältiges Engagement in der Gemeinde
Die Liste der Geehrten zeigt, wie breit gefächert das Engagement in Maisach ist. Karl-Heinz Geilker fungiert seit 1997 als Schatzmeister beim Gesangsverein und engagiert sich in der Jugendarbeit. Albrecht Huber, Präsident des Golfclubs Rottbach, hat sich in sozialen Projekten engagiert und war 12 Jahre Präsident des SC Fürstenfeldbruck. Bruno Scharte, Kirchenpfleger von St. Michael in Germerswang, arbeitet seit 1991 an Sanierungsprojekten.
Normann Wenke, der seit 2017 die Maisacher Tafel leitet, und Anke Weidemann, Vorsitzende der Ökumenischen Nachbarschaftshilfe, gehören ebenfalls zu den Geehrten. Ihre Arbeit verdeutlicht, wie wichtig die Hilfsangebote in der Gemeinde sind, insbesondere in Zeiten, in denen Solidarität und gemeinschaftliches Handeln mehr denn je gefragt sind.
Insgesamt zeigt die Ehrung dieser engagierten Bürger in Maisach, wie wertvoll das freiwillige Engagement für die Gesellschaft ist. Es ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens und fördert den Zusammenhalt in der Gemeinschaft, was laut sueddeutsche.de auch in der Anerkennung durch Preise, wie dem Ehrenamtspreis der Maisacher CSU, manifestiert wird.
Die Vielzahl der ehrenamtlichen Tätigkeiten reicht von kulturellen Engagements bis hin zu sozialen Projekten und belegt die Bedeutung von bürgerschaftlichem Engagement, das nicht nur das persönliche Wohlbefinden fördert, sondern auch das der Gemeinschaft. Die positive Entwicklung der Mitgliederzahlen im Sozialverband VdK und das Engagement in Maisach sind dafür treffende Beispiele.