FeuerwehrFürstenfeldbruckPolizei

Feuerdrama in Vierkirchen: Kälberstall brennt nieder – 18 Tiere tot!

In Vierkirchen geriet ein Kälberstall in Brand, 18 Tiere starben. Feuerwehr rückte schnell aus, doch die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Gesamtschaden: 70.000 Euro.

Am Samstagabend, dem 2. Februar 2025, entzündete sich ein Kälberstall auf einem Bauernhof in Vierkirchen. Eine zufällig vorbeifahrende Frau entdeckte gegen 22 Uhr die Flammen und sofortigen Rauch und alarmierte unverzüglich Feuerwehr und Polizei. In dieser kritischen Situation warnte sie auch die Bewohner eines benachbarten Anwesens vor den drohenden Gefahren des Feuers. Trotz der schnellen Reaktion der Einsatzkräfte konnte eine tragische Bilanz gezogen werden: 18 von insgesamt 24 Kälbern starben in den brennenden Kälberiglus.

Ein Großaufgebot an Feuerwehrleuten aus der Region wurde mobilisiert, um den Brand zu löschen. Doch die Flammen breiteten sich so schnell aus, dass eine Rettung der Tiere nicht mehr möglich war. Die erste Untersuchung am Abend ergab keine Hinweise auf vorsätzliche Brandlegung, wodurch die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck die Ermittlungen zur Brandursache übernommen hat. Der Gesamtschaden wird auf etwa 70.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen sind weiterhin im Gange.

Brandursache und Ermittlungen

Die Feuerwehr und Polizei waren schnell vor Ort, doch die von ihnen eingeleiteten Maßnahmen konnten das Schlimmste nicht verhindern. Laut sueddeutsche.de wurden bei der Erstbegehung keine Anzeichen für Brandstiftung festgestellt. Dies lässt Raum für Spekulationen über die Brandursache, die von der Kriminalpolizei eingehend untersucht wird.

Das Feuer wirft nicht nur Fragen zu den genauen Umständen auf, sondern auch zur Sicherheit der landwirtschaftlichen Betriebe in der Region. Eine weitere Quelle, bild.de, hebt hervor, dass trotz der schnellen Alarmierung und der umgehenden Reaktion der Einsatzkräfte die Rettung der Tiere nicht mehr möglich war.

Die traurigen Ereignisse in Vierkirchen zeugen von den Herausforderungen der heutigen Landwirtschaft, wo technische und sicherheitstechnische Standards von großer Bedeutung sind. Die weiteren Ermittlungen werden zeigen, ob zusätzliche Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit in solchen Betrieben erforderlich sind. Für aktuelle Informationen und den Stand der Ermittlungen sind Angaben im Bundestag zu finden.

Referenz 1
www.sueddeutsche.de
Referenz 2
www.bild.de
Referenz 3
www.bundestag.de
Quellen gesamt
Web: 14Social: 175Foren: 33