
Am heutigen 20. März 2025 startet der Frühling in Bayern mit mildem Wetter und vielen Wolken. Die hohen Temperaturen machen die Atmosphäre ideal für die ersten Frühlingsmärkte, die an diesem Wochenende eröffnet werden. Laut einer aktuellen Prognose des Deutschen Wetterdienstes (DWD) sind die Bedingungen für Flanieren, Schlemmen und Entdecken geradezu perfekt. Am Freitag können die Bewohner der Region mit Temperaturen von bis zu 22 Grad, vor allem am Untermain, rechnen, während die östlichen Mittelgebirge Werte um 16 Grad erreichen werden.
Für die Nacht auf Samstag kündigt sich wechselnd bewölktes Wetter an, wobei am Alpenrand einige Regentropfen möglich sind. Die Temperaturen fallen dabei auf Werte zwischen 6 und 1 Grad, was örtlich leichten Frost mit sich bringen könnte. Der Samstag erwartet die Bayern mit durchziehenden Wolkenfeldern, wobei örtlich leichter Regen oder Schauer auftreten können. Die Temperaturen liegen an diesem Tag zwischen 13 und 17 Grad, und auch der Sonntag wird von dichten Wolken und leichteren Regenfällen geprägt sein.
Wetterumschwung ab dem Wochenende
Die meteorologischen Vorhersagen deuten darauf hin, dass der Frühling wohl nicht von langer Dauer sein wird. Ab dem Wochenende sind Schauer und Gewitter zu erwarten, die Temperaturrückgänge nach sich ziehen. Meteorologe Jan Schenk von The Weather Channel analysiert die Situation und bemerkt, dass der März bis jetzt warm und extrem trocken verläuft, besonders im Osten. Doch im April könnte eine Kaltfront aus dem Norden für viel Regen und wechselhaftes Wetter sorgen.
Der gesamte DWD-Wettertrend zeigt einen deutlichen Wetterumschwung für die kommenden Tage an. Während bis einschließlich Freitag noch Frühlingswetter dominiert, wird am Samstag die Bewölkung dicker und es sind kräftige Schauer sowie örtliche Gewitter zu erwarten. Diese Wetterfront wird sich nach Norden ausdehnen, und der Sonntag könnte von intensiveren Schauern geprägt sein, wobei regional auch langanhaltende Niederschläge nicht ausgeschlossen sind.
Langanhaltende Wetterereignisse möglich
Zusätzlich wird die Zersetzung des Polarwirbels erwähnt, die Ende März und Anfang April zu besonderen Wetterereignissen führen könnte. Die Temperaturen können von Samstag (14 bis 18 Grad) bis Montag (11 bis 15 Grad) deutlich sinken. Dabei kann es bis zu 17 Grad warm werden, aber die bevorstehenden Wetterereignisse lassen darauf schließen, dass der milde Frühlingsanfang bald der Vergangenheit angehören wird.
Mit diesen Aussichten sind die Frühlingsmärkte in Bayern nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein potenzieller Höhepunkt in einer Zeit, die kurz nach milden Tagen in unbeständiges Wetter übergeht.
Für weitere Informationen zu den Wetterprognosen in Bayern besuchen Sie PNP, Merkur und Wetterprognose.