
In Neufahrn stehen die Festtage bevor, nachdem der Gemeinderat die traditionelle Bierprobe im Gasthaus Maisberger abgehalten hat. Diese Veranstaltung dient als Einstimmung auf die festlichen Tage, die vom 9. bis 13. April stattfinden werden. Die Vorfreude ist groß, vor allem nach einer vierjährigen Pause des Volksfestes, die 2023 endet. Die Auer Schlossbrauerei wird nun offizieller Bierlieferant, nachdem zuvor das Hofbrauhaus Freising diese Rolle übernommen hatte. Geschäftsführer Ping Guo betonte während der Bierprobe die Beständigkeit der Braukunst seiner Brauerei, trotz der internationalen Ambitionen.
Vizebürgermeister Josef Eschlwech, der Bürgermeister Franz Heilmeier vertrat, hob die Bedeutung von Tradition und Sicherheit beim Volksfest hervor. Zur Gewährleistung der Sicherheit werden zusätzlich Maßnahmen bei den Festlichkeiten und dem Umzug der Vereine verstärkt. Auch Andreas Widmann, der Festwirt, hat ein abwechslungsreiches Programm für die Gäste geplant.
Festprogramm und Attraktionen
Das Volksfest, das vom 12. bis 16. April stattfinden wird, verspricht ein buntes Spektakel mit vielen Höhepunkten. Am Eröffnungstag, dem 12. April, beginnt das Fest um 17:30 Uhr mit einem Standkonzert, gefolgt vom Einzug ins Festzelt um 18:00 Uhr, bei dem die Blasmusik eine zentrale Rolle spielt. Bürgermeister Heilmeier wird um 19:00 Uhr die Gäste begrüßen, und musikalisch werden d’Münchsdorfer unterhalten.
Am Donnerstag findet von 14 bis 18 Uhr ein Kindernachmittag statt, wobei Kinder auf ausgewählte Speisen, Getränke und Fahrgeschäfte ermäßigte Preise erhalten. Den Abend gestalten Dolce Vita mit einer musikalischen Darbietung. Auch am Freitag, dem 14. April, wird es eine Vielzahl von Programmpunkten geben, einschließlich der Seniorenversammlung um 11:30 Uhr und musikalischer Unterhaltung durch die Echinger Blasmusik und Hats On.
Der Samstag, 15. April, startet mit der Schafkopfmeisterschaft um 13:30 Uhr und einem Familientag von 14 bis 18 Uhr, wo spezielle Preise angeboten werden. Abends wird die Showband Nachtstark für Stimmung sorgen. Der Sonntag, 16. April, bringt den Frühschoppen mit der Schotterblosn, gefolgt von musikalischer Unterhaltung durch Spirifankerl.
Kulinarische Angebote
Der Preis für eine Maß Bier wurde ursprünglich auf 10,60 Euro festgelegt, während die Kosten für das halbe Hendl noch bis Ende März/Anfang April bekannt gegeben werden. Die Küche bietet eine Vielzahl bayerischer Spezialitäten an. Dazu kommt, dass die heimischen Gäste und Besucher die Möglichkeit haben, die bayerische Gastfreundschaft und Kultur hautnah zu erleben.
Für Touristen bietet das Volksfest in Neufahrn eine interessante Gelegenheit, die bayerische Lebensart in vollem Umfang zu genießen. Das Fest zieht nicht nur Einheimische an, sondern ist auch auf ein breites Publikum ausgelegt, das ein authentisches Erlebnis sucht. Informationen zu Eintrittspreisen und weiteren Details sind häufig im Vorfeld erhältlich und sollten rechtzeitig eingeholt werden.
Das neugegründete Volksfest verspricht, eine gelungene Rückkehr zum gewohnten Flair und zur bayerischen Tradition zu werden, was sowohl Einheimische als auch Gäste aus der Region und darüber hinaus freuen dürfte. Mit einem umfangreichen Programm und einem starken Fokus auf Sicherheit und Tradition ist das Volksfest in Neufahrn bereit, ein besonderes Highlight im bayerischen Veranstaltungskalender zu setzen.
Der Veranstaltungsort des Volksfestes ist der bewährte Volksfestplatz, an dem sich die Besucher auf eine Vielzahl von Attraktionen freuen können. Die Kombination aus kulturellen Ereignissen, kulinarischen Genüssen und der bayerischen Gastfreundschaft macht das Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wie die Süddeutsche anmerkt, ist es ratsam, sich frühzeitig um Reservierungen zu bemühen, um einen Platz im Bierzelt zu sichern, insbesondere bei großen Veranstaltungen.
Insgesamt wird das Volksfest eine spannende Gelegenheit, die bayerische Kultur zu zelebrieren und sich dem Genuss hinzugeben. Die Organisatoren setzen alles daran, die Tradition lebendig zu halten und den Gästen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.
Weitere Informationen über bayerische Volksfeste und deren Attraktionen finden Sie auf der Webseite Gaudiknopf.
Wie bereits erwähnt, ist dies eine herausragende Möglichkeit für alle, um in die bayerische Kultur einzutauchen und die Gastfreundschaft der Region zu erleben.