
Am 3. Februar 2025 blieb der SE Freising im Testspiel gegen den Bezirksligisten Dornach mit einem 1:1 unentschieden. Trainer Alex Schmidbauer zeigte sich zwar insgesamt zufrieden mit der gezeigten Leistung, äußerte jedoch deutlich Kritik an der Chancenverwertung seines Teams. Dies war der erste Test gegen einen höherklassigen Gegner, nachdem Freising zuvor zwei klare Siege gegen Kreisligisten eingefahren hatte. Schmidbauer hofft auf eine Steigerung in der Rückrunde, in der sowohl Freising als auch Dornach den Aufstieg in ihre jeweiligen Ligen anstreben.
Die Partie gegen Dornach begann vielversprechend für die Gastgeber. In der 41. Minute erzielte Freising das 1:0 durch ein Eigentor von Markus Buck, nachdem eine schnelle Kombination von Marcel Hack, Stefan Mikerevic und Stephan König den Weg zur Führung eröffnete. Trotz mehrerer weiterer guter Gelegenheiten, insbesondere durch Mikerevic, konnte Freising die Führung nicht ausbauen. Wie merkur.de berichtet, dass das Spiel eine unerwartete Wende nahm, als Simon Reitmeyer in der 70. Minute den Ausgleich für Dornach erzielte.
Zweites Testspiel: Sieg gegen FCA Unterbruck
Vor dem Unentschieden gegen Dornach trat SE Freising bereits am 29. Januar 2025 in einem Testspiel gegen den FCA Unterbruck an. In dieser Begegnung konnten sich die Freisinger mit 2:0 durchsetzen. Trainer Schmidbauer war jedoch unzufrieden mit der ersten Halbzeit, in der die Mannschaft offensiv schwach agierte und es an Spielfluss und Abstimmung mangelte. Dennoch steigerte sich das Team im zweiten Abschnitt, und so fielen die Tore in der zweiten Hälfte: Stephan König traf in der 53. Minute nach einem geblockten Schuss von Stefan Mikerevic, der dann selbst in der 85. Minute zum 2:0 erhöhte, nachdem Fabrizio Brandes ihn ideal bediente. Diese positiven Aspekte umrahmen auch die Möglichkeit, dass Schmidbauer einige Youngster aus der U19 erstmals ins Herren-Team einsetzte, was ebenfalls auf sehr positives Feedback stieß, wie fupa.net festhält.
Für die Rückrunde steht Freising die nächste Herausforderung bereits bevor: Am kommenden Samstag trifft das Team auf den TSV Ampfing. Anpfiff ist um 12:30 Uhr.
Die Rolle des Cotrainters
In der Analyse der Leistungen und der Trainerarbeit ist es wichtig, die Rolle des Cotrainers zu beleuchten. Er ist nicht nur für einfache Assistenzaufgaben verantwortlich, sondern spielt eine entscheidende Rolle in der Entwicklung von Taktik, Fitness und der Verbesserung der Teamdynamik. Mit den notwendigen Fachkenntnissen und einem starken taktischen Verständnis ist der Cotrainer ein wichtiges Bindeglied im Trainerteam. Dies spiegelt sich auch in den Veränderungen wider, die Schmidbauer und sein Team ständig anstreben, um das Niveau der Mannschaft zu heben und die individuellen Fähigkeiten der Spieler weiterzuentwickeln. Die Arbeit eines Cotrainers umfasst intensive Planung, die Analyse von Spielsituationen und die enge Zusammenarbeit mit medizinischem Personal, wie cotrainer.com erläutert.